
DGB: Forderung zur Mitbestimmung bei Einsatz von KI
Vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund auf Mitbestimmung der Sozialpartner beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gepocht.
Vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund auf Mitbestimmung der Sozialpartner beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gepocht.
Obwohl die Authentifizierung mittels Passwörter unter Sicherheitsaspekten seit langem in Kritik steht, sind Unternehmen noch Jahre von einer passwortlosen Realität entfernt. Das zeigt eine neue Studie von Delinea.
Wegen Schwächen im Handynetz hat die Bundesnetzagentur erstmals Bußgeldverfahren gegen die Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Telefónica (O2) und Vodafone eingeleitet.
Finanzinstitute sehen sich mit einem stark wachsenden Cyber-Bedrohungspotenzial konfrontiert und auch die Kosten für Datenpannen sind im Finanzsektor besonders hoch, nämlich 28 % höher als im globalen Durchschnitt, wie IBM feststellt. Dabei ändern sich die Angriffsarten, Technologien und Taktiken der kriminellen Hacker in rasantem Tempo, was neue Risiken schafft.
Ob Artikelmanagement, Auftragsabwicklung oder Supply Chain Management - mit iPaaS-Lösungen (Integration Platform as a Service) lassen sich viele E-Commerce-Aktivitäten optimieren.
CGI erweitert die Partnerschaft mit Google, um Innovationen bei der verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologien voranzutreiben. Die Partner werden Unternehmen dabei unterstützen, die Time-to-Value von neuen generativen KI-Anwendungsfällen zu verkürzen.
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und diese Veränderungen haben die Notwendigkeit für eine verstärkte Cybersicherheit in Unternehmen deutlich gemacht. Die treibende Kraft heißt Digitalisierung.
Ganzheitlich und neutral – Parameter, die sich jedes Unternehmen wünscht, wenn es um die Beratung zu einer passenden Cyberversicherung geht. Die Ecclesia Cyber bietet mit dem Risikodialog als „digitalen Betriebsbegehung“ eine umfassende Analyse und Bewertung der IT-Sicherheit, basierend auf anerkannten internationalen Standards.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Sicherheitsschulungen und simuliertes Phishing, veröffentlicht aktualisiertes „Toolkit“, das Verbraucher während der Weihnachtszeit beim Online-Einkauf und Surfen schützen soll.
Laut dem Forschungsbericht "AR VR Software Market' von Technology Type (AR Software and VR Software), Software Type (Software Development Kit, Game Engine), Vertical (Media & Entertainment, Retail & eCommerce, Manufacturing, Healthcare) und Region - Global Forecast to 2028, der von MarketsandMarkets veröffentlicht wurde, wird der AR-VR-Software Markt auf 32,5 Mrd. USD im Jahr 2023 und auf 77,5 Mrd. USD bis 2028 geschätzt, bei einer jährliche Wachstumsrate von 19,0%.