
LinkedIn-Nutzung lässt Selbstzweifel wachsen
Die Nutzung von Social-Business-Netzwerken wie LinkedIn ruft bei vielen Nutzern Selbstzweifel hervor.
Die Nutzung von Social-Business-Netzwerken wie LinkedIn ruft bei vielen Nutzern Selbstzweifel hervor.
Laut der aktuellen Studie „Arbeitswelt der Zukunft – zwischen KI und Fachkräftemangel“ fühlen sich 68 Prozent der deutschen Arbeitnehmer beim Thema Digitalisierung gut durch ihre Personalabteilung unterstützt.
E.ON One, das Tochterunternehmen der E.ON SE für digitale Lösungen, gibt seine Kooperation mit dem KI-Tech-Unternehmen Parloa und der infinit.cx group bekannt.
Als Partner einer Studie von Computerwoche, CIO und CSO zu SAP S/4HANA- und ERP-Trends sieht KPS einen hohen Bedarf von Unternehmen, jetzt die eigene ERP-Landschaft zu modernisieren.
Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch den Software-Anbieter Adobe vorerst abgelehnt.
Cactus hat sich zu einer ausgeklügelten Ransomware entwickelt. Der Newcomer tauchte erstmals im März 2023 auf und hat sich in die Top 10 der Malware-Gruppen eingereiht, die die meisten monatlichen Opfer provozierten.
Künstliche Intelligenz beschert Online-Shops in Europa Umsatzsteigerungen von elf Prozent und mehr.
Mit Hilfe von Ermittlern aus Baden-Württemberg konnten Mitglieder eines international agierenden Netzwerks von Cyberkriminellen und Erpressern in der Ukraine festgenommen werden.
Digitalisierung, Authentifizierung und Remote Work sind längst für sämtliche Unternehmen Realität. Mit einem hohen Preis: 148 Milliarden Euro Schaden entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich durch Cyberangriffe.
CrowdStrikes KI-basiertes Cybersicherheitsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), CrowdStrike Falcon Go, ist ab sofort bei Amazon Business erhältlich.