
Kubernetes mit KBOM sicherer machen
Was ist eigentlich eine Kubernetes Bill of Materials und wie funktioniert sie?
Was ist eigentlich eine Kubernetes Bill of Materials und wie funktioniert sie?
Access-Broker nutzen fortschrittliche Social-Engineering-Betrugsmethoden und Schwachstellen aus, um sich unbemerkt im Netzwerk der Opferumgebung fortzubewegen und durch den Verkauf von Zugangsdaten und anderen Zugangsverfahren schnellen Profit zu machen.
Flexera und Snow Software geben eine endgültige Vereinbarung bekannt, nach der Flexera beabsichtigt, Snow Software zu übernehmen.
Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware werden in diesem Jahr voraussichtlich auf 6,3 Milliarden Euro steigen.
Darktrace, Anbieter von KI für Cybersicherheit, hat Vorhersagen für die IT-Branche 2024 veröffentlicht. Erwartet wird ein zunehmender Einsatz von KI bei Angriffen, eine stärkere Umgehung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), erfolgreichere Aktionen von Europol sowie eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen.
Vor kurzem wurden in den USA neue Vorwürfe laut, Meta habe Daten von Kindern gesammelt. Meta soll seit Anfang 2019 mehr als 1,1 Millionen Meldungen über Nutzer unter 13 Jahren auf seiner Instagram-Plattform erhalten haben, aber nur einen Bruchteil dieser Konten deaktiviert haben.
Ein Jahr nach der Einführung von ChatGPT verbreiten sich Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) rasant: Gut jede:r Dritte Bundesbürger:in hat bereits ChatGPT genutzt (37 Prozent).
Wie viele Schritte bin ich heute gegangen? Wie tief war mein Schlaf? Verbessert mein Training meine sportliche Leistung? Diese und andere Fragen beantworten sich mittlerweile zwei Drittel der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones per App.
Der Digitalverband Bitkom spricht sich dafür aus, Strompreisentlastungen auch für Dienstleister und andere, nicht-produzierende Unternehmen wie Rechenzentren und Netzbetreiber vorzusehen.
Ein Trend dominierte das Jahr 2023: Künstliche Intelligenz – sie hat Einzug in die breite Öffentlichkeit gehalten und zu regen Debatten geführt.