
Unternehmen kämpfen vor allem mit Ransomware, Spam und Phishing
Das Thema Cybersecurity ist leider ein Dauerbrenner. Die Studie von Opengear zeigt, welche Bedrohungen CIOs und Netzwerkingenieuren am meisten Kopfzerbrechen bereiten.
Das Thema Cybersecurity ist leider ein Dauerbrenner. Die Studie von Opengear zeigt, welche Bedrohungen CIOs und Netzwerkingenieuren am meisten Kopfzerbrechen bereiten.
Digital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden.
Bei einem Festplattenausfall schützt RAID in einem Disk-Array vor Datenverlust. Wer auf High-Capacity-Laufwerke setzt muss aber Tage warten, bis eine neue HDD vollständig in den RAID-Verbund integriert ist. Mit den neuangekündigten 24- und 28-TByte-Platten wird es noch länger dauern. Erasure-Coding erscheint hier als die Zukunft. Warum?
Das erste Verbot der populären Video-App TikTok in einem US-Bundesstaat ist von einem Gericht auf Eis gelegt worden.
Der Facebook-Konzern Meta will laut einem Zeitungsbericht noch im Dezember seinen Kurznachrichtendienst Threads schließlich auch in der EU an den Start bringen.
Mit ihrem KI-Gesetz will die Europäische Union sicherstellen, dass in der EU eingesetzte KI-Systeme sicher, fair, transparent und nachvollziehbar arbeiten. Doch was bedeutet das für Unternehmen konkret, und wie können sie sich auf die neuen Spielregeln vorbereiten?
Ab Anfang 2025 bekommen alle Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte – und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, dem zu widersprechen.
„Vorweihnachtszeit = Konsumzeit = Betrugszeit“. In dieser traurigen Formel könnte man die anstehenden Wochen zusammenfassen. Gewiefte Cyberkriminelle wissen menschliche Schwächen (und Stärken) immer besser auszunutzen und setzen verstärkt KI ein, um ihre Ziele zu erreichen.
Um IT-Systeme zukunftssicher zu machen, führt kaum ein Weg am Thema Nachhaltigkeit vorbei. Die Nachfrage nach „grüner IT“ steigt und ist für Unternehmen ein immer wichtigerer Faktor. Welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ihre IT energieeffizient zu machen, zeigt die Green-IT-Checkliste von Consol.
Das Profilbild zur Online-Selbstpräsentation spielt im Bewerbungsprozess eine viel entscheidendere Rolle als bisher angenommen, zeigt eine Studie der Harvard Business School und der Marshall School of Business at University of Southern California.