Suche
Digitale Infrastruktur aus dem Rechenzentrum mit Open-E JovianDSS

Digitale Infrastruktur aus dem Rechenzentrum mit Open-E JovianDSS

Der IT-Dienstleister MMiT benötigte eine neue (bezahlbare) Hochverfügbarkeits-Lösung, aufgeteilt in zwei Brandabschnitte. Die Storage-Systeme sollten nicht nur schnell, sondern auch skalierbar sein. Zudem standen eine lange Vorhaltezeit der Datenbestände im Pflichtenheft sowie eine kurze Wiederherstellungszeit. Die Wahl fiel auf »Open-E JovianDSS«-Systeme von N-TEC.

Apple Pay

Fünf Jahre Apple Pay in Deutschland

Zum Start von Apple Pay in Deutschland sagten einige Experten dem Bezahldienst Akzeptanz-Probleme voraus. Inzwischen ist Apple Pay die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. Mit neuen Rahmenbindungen in der EU muss sich der Dienst aber ändern.

Cybersicherheit, IT-Sicherheit, Cyber Security

Auf Augenhöhe mit seiner IT-Sicherheit sein

In einer digitalen Welt ist Cybersicherheit nicht nur für Großkonzerne, sondern ebenso für kleine und mittlere Unternehmen von hoher Bedeutung. Eine Kombination aus Prävention und Reaktion kann helfen, das IT-Sicherheitsniveau zu erhöhen, Kosten zu senken und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

KI-Halluzinationen

KI-Halluzinationen mit Kontext verhindern

Mit generativer KI zu arbeiten, ist für viele heute schon Alltag. Doch GenAI macht Fehler und tischt uns Falschinformationen auf. Um dem vorzubeugen, braucht die KI ein Korrektiv. Knowledge Graphen liefern den nötigen Kontext, um KI-Halluzinationen zu reduzieren.

Automatisierung

Rezessionssichere Unternehmen aufbauen mittels intelligenter Automatisierung 

Rezessionen sind ein Moment des Umbruchs und der Veränderung in der Wirtschaft. Für Unternehmen, die von Hochphasen profitieren wollen, bedeutet dies, dass sie während einer Boomphase eine solide Finanzlage aufrechterhalten, sich auf stabile Marktanteile konzentrieren und Übernahmen als Wachstumschance betrachten. Rezessionssichere Unternehmen sind gut aufgestellt, um den wirtschaftlichen Abschwung zu überwinden und zu gedeihen. 

typewriter 7506068 1920 pixabay

Chatbots als Ghostwriter

Heutige Chatbots sind keine neue Erfindung, ihre Geschichte reicht mittlerweile schon einige Jahrzehnte zurück. Allerdings haben Chatbots sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt und sind heute in der Lage, nahezu menschenähnliche Konversationen zu führen, Antworten auf komplexe Fragen zu geben oder auch als persönlicher Assistent zu fungieren. Dadurch ergeben sich zahlreiche interessante Anwendungsmöglichkeiten, nicht zuletzt die automatische Erstellung von Textinhalten.

Anzeige
Anzeige