
Deutschland: 1,8 Millionen PCs mit unsicherem Windows-System
Über 1,8 Millionen Windows-Computer in Deutschland sind mit einem veralteten Betriebssystem im Internet, das nicht mehr gegen Sicherheitsbedrohungen aus dem Netz gewappnet ist.
Über 1,8 Millionen Windows-Computer in Deutschland sind mit einem veralteten Betriebssystem im Internet, das nicht mehr gegen Sicherheitsbedrohungen aus dem Netz gewappnet ist.
Open-E stellt mit der JovianDSS Up30-Version ein Update seiner Software-defined-Storage-Lösung vor. Ein neuartiges, Metadaten-basiertes Tiering und NVMe-Partitionierung sind die Highlights.
Die Anruferin klingt wie die eigene Tochter - aber die Stimme ist geklaut. Künstliche Intelligenz (KI) macht betrügerische Schockanrufe noch tückischer, wenn Stimmen geklont werden und nicht mehr von den echten unterscheidbar sind.
Im Netz lauern Gefahren: Cyberkriminelle legen digitale Infrastrukturen lahm - Kommunen, Energieversorger oder zuletzt auch Hessens größtes Krankenhaus, das Uniklinikum Frankfurt, werden Opfer von Cyberattacken.
Erst im Juli 2023 berichtete Arctic Wolf Labs über die neue Hackergruppe Akira, die gefährliche Ransomware-Services und -Tools für Cyberkriminelle bereitstellt und Verbindungen zur berüchtigten Conti-Gruppe hat. Opfer dieser Gruppe wurden nun wiederum Opfer von Folgeangriffen durch Bedrohungsakteure anderer krimineller Cyberbanden.
Für die „Story of the Year“ haben die Kaspersky-Experten die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Cybersicherheitslandschaft analysiert. Im Fokus steht ihr Einsatz durch Cyberkriminelle, aber auch wie man sie im Bereich Cybersicherheit einsetzen kann. Die Analyse ist Teil des Kaspersky Security Bulletin, einer jährlichen Reihe von Vorhersagen und analytischen Reports im Bereich der Cybersicherheit.
Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 sind nicht mehr wegzudenken, deshalb sind wir auf zuverlässige Technologien angewiesen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb auch für die Daten in Microsoft 365 ein Backup zwingend nötig ist.
Mit der Integration von KI-Algorithmen erleben Security-Anwendungen eine deutliche Aufwertung und machen sie für IT-Experten noch wertvoller als bisher. Wie genau kann KI bei der Gefahrenabwehr helfen und welche Kriterien sind bei der Auswahl von Security-Anwendungen wie SIEM hilfreich?
Intelligente Sportgeräte und Wearables können die Motivation für mehr Bewegungen steigern. Doch Vorsicht: Smarte Fitnessgeräte können zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden. Sportler:innen sollten Zugriffsrechte und Schnittstellen überprüfen und starke Passwörter verwenden. TÜV-Verband erklärt, wie Nutzer:innen von smarten Fitnessgeräten ihre persönlichen Daten schützen können.
Bei den Unternehmen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Trend ab, der darin besteht, dass sich die Unternehmen auf die Kostenoptimierung konzentrieren und gleichzeitig die Gesamtleistung und die Dienstleistungen verbessern. Dies hat sie auch dazu veranlasst, ihre Cloud-Strategie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit den spezifischen Geschäftsanforderungen übereinstimmt.