
OpenAI arbeitet an Cybersecurity-Software mit US-Militär
ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet mit dem US-Verteidigungsministerium an einer Reihe von Projekten, darunter Cybersecurity-Initiativen.
ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet mit dem US-Verteidigungsministerium an einer Reihe von Projekten, darunter Cybersecurity-Initiativen.
Venafi, der Hersteller des maschinellen Identitätsmanagements, gibt bekannt, dass Patrick Dennis als Chief Executive Officer (CEO) in das Unternehmen eingestiegen ist.
Der Schlüssel zu einer nahtlosen, geschmeidigen Kundenkommunikation sowie einer leistungsfähigen Personalisierung liegt in der effizienten Nutzung vorhandener Kundendaten. Unternehmen, die die Silos zwischen den Abteilungen aufgebrochen haben, um einen ununterbrochenen Fluss dieser Daten während der gesamten Customer Journey zu ermöglichen, gelingt die Kundenansprache besser.
Seit Anfang des Jahres 2024 ist Werner Schwarz Director Strategy & Technology bei der ACP. Schwarz wechselt von der Cancom zu ACP und berichtet an Günther Schiller, Geschäftsführer der ACP Holding Deutschland GmbH und Vorstand der ACP Gruppe.
Auch 2024 hat die Sicherheit für IT, Storage und Daten oberste Priorität. Cyberbedrohungen werden immer ausgeklügelter, nicht zuletzt durch künstliche Intelligenz. Zudem halten KI-Anwendungen Einzug in die Unternehmen. Nachhaltigkeit und Energiesparen bleiben zwar ein Thema müssen aber zurückstehen. 👉 Update!
Technologien entwickeln und wandeln sich kontinuierlich. In diesem Kontext hilft Cloud Computing als transformative Kraft den Unternehmen, sich in einem noch nie dagewesenen Tempo anzupassen, zu skalieren und Innovationen zu realisieren.
Ein Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) mit Programmen wie ChatGPT in Schulen hat aus Sicht führender Bildungsexperten großes Potenzial.
Forscher der Universität Leipzig, der Bauhaus-Universität Weimar und des Zentrums für Skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz haben in einer einjährigen Studie die Qualität der Suchergebnisse von Google, Bing und DuckDuckGo untersucht. Sie analysierten dabei 7.392 Suchbegriffe im Bereich Produktbewertungen.
Nokia will insgesamt 360 Millionen Euro an den Standorten Ulm und Nürnberg vor allem in Chip-Design investieren. Das kündigte der finnische Mobilfunkausrüster am Mittwoch an.
Generative Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für eigene Anwendungsfälle. Bei den hohen Anforderungen an die IT-Infrastruktur lohnt sich der Blick auf die Möglichkeiten der Cloud.