
Cookie-Tod, KI & Marktplatz: Das Produkterlebnis neu definiert
Die Welt des eCommerce befindet sich in einer Phase rasanter Veränderung. Der digitale Wandel formt dabei drei markante Trends.
Die Welt des eCommerce befindet sich in einer Phase rasanter Veränderung. Der digitale Wandel formt dabei drei markante Trends.
Meta hat mit seinem neuesten Update des Code-Generierungs-KI-Modells Code Llama 70B einen wichtigen Fortschritt erzielt. Die Version wird als "das größte und leistungsstärkste" bisher entwickelte Modell bezeichnet und ist sowohl für Forschungs- als auch für kommerzielle Zwecke kostenlos verfügbar.
Neues Jahr, neues Glück – und auch neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und ihren Tech Stack. Heinz Wietfeld, Director bei Hyland wagt einen Ausblick auf 2024.
Betriebsleiter:innen jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln.
In den vergangenen 18 Monaten ist die weltweit gespeicherte Datenmenge um über 40 Prozent angestiegen. Einerseits gilt es die Übersicht zu behalten, gleichzeitig muss für die nötige Sicherheit gesorgt werden, im Einklang mit der DSGVO. In diesem Beitrag sammeln wir Stimmen zum Europäischen Datenschutztag 2024. 👉 Update
Laut Gartner werden bis 2027 mehr als die Hälfte der Chief Data and Analytics Officers (CDAOs) die Finanzierung von Programmen zur Datenkompetenz und künstlichen Intelligenz (KI) sicherstellen, was darauf zurückzuführen ist, dass es den Unternehmen nicht gelingt, den erwarteten Nutzen generativer KI (GenAI) zu realisieren.
Musik von Künstlern wie Taylor Swift oder Lady Gaga könnte ab Donnerstag aus der Video-App Tiktok verschwinden. Der weltgrößte Musik-Konzern Universal Music teilte am Dienstag mit, dass man sich nicht auf eine Verlängerung der am 31. Januar auslaufenden Lizenzvereinbarung einigen konnte.
Microsoft sieht einen Schub für sein Cloud-Geschäft durch Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz wie Chatbots. Von dem 30-prozentigen Wachstum in der Cloud-Plattform Azure ging rund ein Fünftel auf KI-Anwendungen zurück, wie Finanzchefin Amy Hood am Dienstag sagte.
In dem anlässlich des WEF 2024 publizierten „The Global Risks Report 2024“ wurden von KI generierte Desinformationen als die zweitgrößte Bedrohung hinter Naturkatastrophen aber noch vor Faktoren wie der zunehmenden Politisierung, der Existenzkrise oder aber Cyberattacken eingestuft.
WORM-Daten stehen für Write Once, Read Many Data (einmal schreiben, mehrmals lesen). In der Datenspeicherung bedeutet dies, dass Daten nur einmal geschrieben und dann mehrmals gelesen, aber nicht verändert werden können. WORM-Daten werden aus verschiedenen Gründen benötigt, insbesondere in Branchen, in denen Datenintegrität, Authentizität und langfristige Aufbewahrung entscheidend sind.