
Hochschule Kempten: Hackerangriff legt Netzwerk lahm
Immer wieder werden Unternehmen und große öffentliche Einrichtungen Ziel von Hackern. Nun hat es eine Hochschule im Allgäu erwischt. Tausende Nutzer sind davon betroffen.
Immer wieder werden Unternehmen und große öffentliche Einrichtungen Ziel von Hackern. Nun hat es eine Hochschule im Allgäu erwischt. Tausende Nutzer sind davon betroffen.
Unternehmen müssen im 21. Jahrhundert auf digitale Lösungen und umweltfreundliche Technologien setzen, um erfolgreich zu sein. Davon ist Dietmar Nick, CEO von Kyocera Document Solutions Deutschland, im Gespräch mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management, überzeugt.
ERP-Altsysteme müssen dringend zu moderneren Versionen und Systemen migriert werden. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Darüber sprachen wir mit Fabian Czicholl, Regional Vice President bei Appian.
Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit der ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI und deren Chef Sam Altman mit einer Klage.
Ab in die Cloud – aber wie, wann und womit? Eine belastbare Strategie für die Migration fehlt in vielen Unternehmen.
Roboter können bei repetitiven Arbeiten, zum Beispiel bei der Montage kleiner Sensorgehäuse, den Arbeiter*innen assistieren.
Daten erkennen, klassifizieren, priorisieren, schützen und monitoren - diese 5 Schritte beschreiben die Kernpunkte, die bei einem modernen Data Security Posture Management im Mittelpunkt stehen. Was das in der Praxis bedeutet erklärte Matthias Senft in diesem Webinar.
Forscher der spanischen Hochschulen Polytechnic und Carlos III haben den Prototyp eines neuen Routers entwickelt, mit dem sich der Standort eines Mobiltelefons auf wenige Meter genau bestimmen lässt. Bisher sind es im günstigsten Fall einige 100 Meter.
Unternehmen nutzen vermehrt künstliche Intelligenz zur Optimierung ihrer operativen Effizienz und Produktinnovation. Eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens McKinsey zeigt, dass 40 Prozent der befragten Unternehmen aufgrund der rapiden Fortschritte im Bereich der generativen KI ihre Investitionen in KI-Technologien generell erhöhen wollen.
Diese Regel sollte eigentlich allen Besitzerinnen und Besitzern eines Führerscheins klar sein: Das Smartphone darf am Steuer während der Fahrt nicht in die Hand genommen werden. Trotzdem hat sich etwas mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones schon einmal über dieses Verbot hinweggesetzt.