
Bedeutung des Zusammenbruchs der Lockbit-Ransomware-Gruppe
Die Zerschlagung der Lockbit-Ransomware-Gruppe durch Strafverfolgungsbehörden, untersucht von Mandiant. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung und Konsequenzen dieser Aktionen.
Die Zerschlagung der Lockbit-Ransomware-Gruppe durch Strafverfolgungsbehörden, untersucht von Mandiant. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung und Konsequenzen dieser Aktionen.
Sage, Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung, stellt einen neuen digitalen Assistenten vor. Sage Copilot basiert auf generativer KI-Technologie.
Geleakte Kundendaten, Ransomware-Angriffe auf Krankenhäuser oder komplette Systemausfälle in der städtischen Infrastruktur: Solche Vorfälle sind nicht nur kostspielig und schädlich für den Ruf, sondern haben auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben.
In vielen Unternehmen und Branchen ist mobiles Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Gerade bei Frontline Workern - sei es im Außendienst, an Kraftwerken und Anlagen, im Einzelhandel oder auf der Baustelle - gehören mobile Endgeräte daher mittlerweile zur Standardausstattung. Dass hier Konzepte wie Unified Communication and Collaboration (UCC) erforderlich sind, um eine reibungslose standortunabhängige Kommunikation zu gewährleisten, liegt auf der Hand.
Bleeping Computer berichtet, dass die Lockbit-Gruppe ihre Ransomware-Operation auf einer neuen Infrastruktur relauncht. Weniger als eine Woche, nachdem die Strafvervolgungsbehörden die Server der Ransomware-Gruppe gehackt haben drohen also wieder verstärkt Angriffe auf den Regierungssektor.
NinjaOne, eine IT-Plattform für Endpunktmanagement, Sicherheit und Transparenz, kündigt eine gegenseitige Integration mit der KI-gestützten Cybersicherheitsplattform SentinelOne an. Diese Integration erlaubt IT-Teams, Sicherheitsverantwortlichen und MSPs eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen ihren Sicherheits- und IT-Management-Tools.
Corona ist längst vorbei, Homeoffice ist aber noch immer weit verbreitet. Damit sich die Kolleginnen und Kollegen dennoch gut beraten können, könnte die sogenannte Hologramm-Telefonie helfen.
Autos und Autoindustrie werden nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel zunehmend Ziel von Hackerangriffen.
Umsatzeinbußen, Reputationsverlust und eine abnehmende Kundenbindung: Das und mehr droht Einzelhändlern ohne resiliente Netzwerke. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, welche Möglichkeiten Retailer haben, ihre Netzwerkresilienz zu steigern.
Frischer Wind bei Tset: Reinhard Harter verstärkt das Team. Der neue Chief Commercial Officer (CCO) mit Stationen bei SAP und Oracle will das Wachstum des jungen Unternehmens vorantreiben.