Suche
Gesetzesänderung wird zum Gegenwind
Nach dem Verlust von vier Millionen Fernsehkunden und nach sechs Quartalen mit Umsatzrückgängen in Folge hat der Telekommunikationsanbieter Vodafone Deutschland erstmals wieder etwas mehr Geld in die Kassen bekommen.
Neues Opfer
Die Versicherungsgruppe Allianz UK ist Opfer der jüngsten Angriffswelle der Cyberkriminellen-Bande Clop geworden. Über eine kritische Schwachstelle in Oracle E-Business Suite gelangten die Angreifer an Kundendaten.
Anzeige
Ins Kernnetz umgebucht
Beim Aufbau des vierten deutschen Handynetzes hat das Telekommunikationsunternehmen 1&1 eine staatliche Pflichtvorgabe nach eigenen Angaben erreicht.
Anzeige
Die Achillesferse der Digitalisierung
Die digitale Transformation hat einen blinden Fleck. Während Unternehmen Millionen in Cloud-Infrastrukturen und KI-Lösungen investieren, übersehen sie häufig das fundamentale Vertrauensproblem ihrer digitalen Kommunikation. Digitale Zertifikate – einst als technisches Detail abgetan – entwickeln sich zur kritischen Sollbruchstelle moderner IT-Architekturen.
«Abkühlphase»
Aus Sicherheitsgründen für den Kampf gegen Drohnenangriffe aus der Ukraine lässt Moskaus Staatsführung neuerdings SIM-Karten in Telefonen für 24 Stunden nach Ankunft in Russland blockieren.
Kritische Prozesse und Anwendungen richtig einschätzen 
Viele Unternehmen planen ihre Notfallstrategien so, dass einzelne wichtige Geschäftsprozesse und Anwendungen nach einem Ausfall schnell wieder verfügbar sind. Doch was passiert, wenn nicht nur ein System betroffen ist, sondern die gesamte IT-Infrastruktur – wie bei einem großflächigen Ransomware-Angriff?
Anzeige
Post-Quantum-Kryptografie trifft Software-Security
Quantencomputer bedrohen nicht nur Verschlüsselungsprotokolle, sondern auch die Softwarelandschaft selbst. Wenn heute eingesetzte Bibliotheken, APIs und kryptografische Routinen in wenigen Jahren angreifbar sind, müssen Application-Security-Teams schon jetzt umdenken.
Tausende Nutzer-Beschwerden
Slack-Nutzer schauen derzeit in die Röhre: Die beliebte Kommunikationsplattform bereitet weltweit Probleme. In den USA sind bis 19 Uhr rund 15.000 Störungsmeldungen auf Downdetector eingegangen. Nutzer können sich nicht verbinden.
Strategische Expansion in einen Wachstumsmarkt
Der deutsche Technologiedienstleister TÜV NORD baut seine internationale Präsenz weiter aus. Mit der Übernahme der EPI Group aus Singapur rückt das Unternehmen unter die Anbieter von Zertifizierungen und Trainings für Rechenzentren.
Einfachheit als Erfolgsfaktor
Eine weltweite Untersuchung des Softwareanbieters Freshworks zeigt, dass übermäßige Komplexität in IT- und Betriebsprozessen Unternehmen teuer zu stehen kommt.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige