Suche
Digitale Dinos hemmen unseren Fortschritt
Noch vor wenigen Jahren schien die Arbeitswelt vor einem tiefgreifenden Wandel zu stehen. Die Pandemie hatte Unternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen: Homeoffice wurde zum Standard, flexibles Arbeiten zur Selbstverständlichkeit und das Konzept von New Work schien sich endlich durchzusetzen.
Fragen & Antworten
Die Verbraucherzentrale wirft dem Facebook-Konzern Datenschutzverstöße vor. Am Freitagvormittag beschäftigt sich das Hamburger Oberlandesgericht mit dem Fall. Geschädigte könnten profitieren.
Anzeige
Vom Einzeltäter zur organisierten Wertschöpfungskette
Was früher nach Gelegenheitskriminalität aussah, hat sich zu einem professionellen Markt entwickelt.
Anzeige
Schritt für Schritt zur Effizienz
Künstliche Intelligenz gehört heute zum Geschäftsalltag. Kleine Unternehmen können durch gezielte Automatisierung messbar Zeit und Kosten sparen.
Überwachung durch Funkwellen
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine Methode entwickelt, mit der Menschen allein anhand von WLAN-Signalen erkannt werden können – selbst wenn sie kein Smartphone oder Tablet bei sich tragen.
Anzeige
„Schwächen“ sind oft übertrieben ausgeprägte Stärken
Viele Menschen sind beruflich und privat stets bemüht, ihre „Schwächen“ auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen „Was sind meine Stärken?“ und diese ausbauen.  Denn nur, wer seine Talente kennt und schleift, wird irgendwann ein echter „Meister“.
Hybride Angriffe auf EU-Staaten
Europa sieht sich einer wachsenden Welle gezielter Provokationen und Cyberangriffe ausgesetzt, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission Teil einer russischen Strategie zur Destabilisierung der EU sind.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige