Suche
Digitale Sorglosigkeit wächst
Trotz der anhaltend hohen Gefährdungslage im Internet zeigen viele Menschen in Deutschland ein rückläufiges Sicherheitsverhalten.
Anzeige
Ferien ohne Cyberstress!
In der Ferienzeit sind Sonne, Strand und Smartphone für viele Deutsche selbstverständlich. Laut einer aktuellen Umfrage von G DATA CyberDefense bleiben rund 98 Prozent der Urlauber auch unterwegs online – ein digitaler Verzicht, wie etwa ein „Digital Detox“, ist eher die Ausnahme.
Anzeige
Region mit digitalen Stärken und Schwächen
Bei der Digitalisierung schöpft das Ruhrgebiet einer aktuellen Untersuchung zufolge seine Chancen nicht überall aus.
Souverän. Sicher. Zukunftsfähig.
Um sich vor IT-Bedrohungen wirksam zu schützen, brauchen Unternehmen eine resiliente IT-Infrastruktur. Dabei sollten alle Komponenten miteinander harmonieren und jederzeit den fortlaufenden Geschäftsbetrieb sicherstellen. Diesen Anspruch haben Organisationen zurecht auch an ihre Cloud-Infrastruktur.
Digitale Resilienz statt Risiko
In seinem Lagebericht 2024 erwähnt das BSI, dass etwa jede fünfte öffentliche Verwaltung (19%) Opfer einer oder mehrerer Cyberattacken sei. Diese Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, die Anstrengungen in Bezug auf Sensibilisierung und Unterstützung zu intensivieren, denn das stets begrenzte Cybersicherheitsbudget erschwert die Implementierung wirksamer Schutzmaßnahmen, trotz überwiegender Sensibilisierung.
Anzeige
Mecklenburg-Vorpommern
Update: Di, 24.06.2025, 14:28Uhr Ein Angriff auf Polizei-Handys könnte weit größere Folgen haben als bislang angenommen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mecklenburg-Vorpommern übt Kritik und verlangt Aufklärung, aber nicht nur.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige