
Kryptoprojekt Worldcoin ändert Datenschutzkonzept
Gegen das Kryptoprojekt Worldcoin wurden immer wieder Datenschutzbedenken vorgetragen. Nun legt die von KI-Star Sam Altman mitgegründete Firma ein neues Konzept zur Speicherung sensibler Daten vor.
Gegen das Kryptoprojekt Worldcoin wurden immer wieder Datenschutzbedenken vorgetragen. Nun legt die von KI-Star Sam Altman mitgegründete Firma ein neues Konzept zur Speicherung sensibler Daten vor.
Das neue Onlinezugangsgesetz (OZG 2.0) wird vorerst nicht in Kraft treten. Im Bundesrat fand der Gesetzentwurf, der aus Sicht der Ampel-Koalition die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen und mehr Datenschutz gewährleisten würde, am Freitag nicht die erforderliche Mehrheit.
Im digitalen Zeitalter ist IT der Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen. Jedoch stellt gerade die IT die knappste Ressource dar, die einer sorgfältigen und strategischen Priorisierung bedarf. Wie eine wirkungsvolle digitale Transformation trotz limitierter Ressourcen gelingen kann, erklärt Marco Alberti.
Viele Unternehmen, die sich zu ethischen Grundsätzen bekennen, weigern sich, einen Aufpreis zu zahlen, um die Nachhaltigkeitsbehauptungen ihrer Lieferanten zu überprüfen.
Die Europäische Kommission steht derzeit im Zentrum einer hitzigen Debatte über den Schutz personenbezogener Daten und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für ihre interne Kommunikation und Zusammenarbeit nutzt sie Microsoft 365. Laut eines Berichts des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDPS) verstößt diese Nutzung jedoch gegen geltendes EU-Datenschutzrecht.
Vor Kurzem hat Apple seine Website mit einer neuen Sektion "Dokumentation" ergänzt, die nun als zentraler Knotenpunkt für eine Vielfalt an Nutzerinformationen fungiert.
Die Beschaffung von ausreichend „Blech“ und das repetitive Abarbeiten von Tickets: Aus diesen Aufgaben sind IT-Abteilungen schon lange herausgewachsen.
Microsoft hat im Rahmen seines Surface-Events die neuesten Ergänzungen seiner Produktfamilie vorgestellt: das Surface Pro 10 und das Surface Laptop 6. Sie richten sich ausschließlich an Unternehmen und sollen bestens auf KI vorbereitet sein.
Jahrelang gab es in Deutschland drei Handynetze. Ende 2023 startete mit 1&1 die Nummer 4. Für die Firma ist das eine teure Sache. Bis sich die Investitionen vielleicht lohnen, dauert es.
Eine kürzlich identifizierte Cyber-Spionagekampagne zeigt auf alarmierende Weise, wie hochspezialisierte Angreifer staatliche Einrichtungen und Diplomaten ins Visier nehmen.