
Zscaler: KI-Innovationen für Datenschutz-Plattform
Zscaler stellt Innovationen für seine KI-Datenschutzplattform vor, die auf der Sicherheits-Cloud aufbauen und die Leistungsfähigkeit von KI nutzen.
Zscaler stellt Innovationen für seine KI-Datenschutzplattform vor, die auf der Sicherheits-Cloud aufbauen und die Leistungsfähigkeit von KI nutzen.
HP stellt die neuen Ergebnisse seines vierteljährlichen HP Wolf Security Threat Insights Report vor. Dieser zeigt, dass Angreifer auf offene Weiterleitungen, überfällige Rechnungen und „Living-off-the-Land“-Techniken (LotL) setzen, um Schutzmaßnahmen zu umgehen.
2,7 Millionen Euro – so hoch ist im Durchschnitt der Bedarf an Wagniskapital bei Tech-Startups in Deutschland, die in den kommenden zwei Jahren frisches Kapital benötigen. 6 von 10 (61 Prozent) müssen frisches Geld einsammeln, 12 Prozent sogar 5 Millionen Euro oder mehr.
Trend Micro veröffentlicht neue Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken in Unternehmen. Die Studie zeigt: Drei Viertel der deutschen IT-Security-Verantwortlichen (76 Prozent, weltweit 79 Prozent) fühlen sich von der Geschäftsleitung unter Druck gesetzt, die Cyberrisiken im Unternehmen herunterzuspielen.
Semperis, Anbieter im Bereich der identitätsgesteuerten Cyber-Resilienz, erweitert seine Lösungsintegration mit Veritas Technologies, Anbieter von sicherem Multi-Cloud-Datenmanagement, um böswillige Akteure daran zu hindern, in großem Umfang auf sensible Unternehmensdaten zuzugreifen.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta zieht einen Schlussstrich unter seine Ambitionen, eine führende Plattform für Unternehmenskommunikation anzubieten. Das Unternehmen wird sein Workplace genanntes Produkt einstellen, das als unternehmensorientierte Version von Facebook konzipiert war.
Unternehmen treffen Entscheidungen meist auf Basis von strukturierten Daten. Dabei haben auch ihre unstrukturierten Daten wertvolle Erkenntnisse zu bieten. Progress erläutert, wie Unternehmen die beiden Datentypen zu einem sinnvollen Ganzen zusammenführen und dadurch bessere Entscheidungen treffen können.
Schon heute stellen kompromittierte digitale Nutzeridentitäten für Cyberkriminelle auf der ganzen Welt das zentrale Einfallstor in die Nutzerkonten und IT-Systeme ihrer Opfer dar.
IT-Sicherheit steht als Damoklesschwert über IT-Verantwortlichen. Warum liegt auf der Hand. Die starke Vernetzung durch IT in allen Unternehmensbereichen bietet zahlreiche neue Angriffsflächen. Ransomware und Schadsoftware befeuern die Herausforderung. Jeder kennt jemanden, der betroffen ist.
Sven Kniest, Regional Vice President Central & Eastern Europe bei Okta blickt auf die Herausforderungen für die Cybersicherheit, die bei den Europawahlen auf dem Spiel steht, insbesondere auf Deepfakes und darauf, wie wichtig der Schutz der Identität ist.