
IT-Event-Management 2.0: Die Zukunft der IT-Überwachung
In der heutigen Ära der Digitalisierung, ist das IT-Event-Management zu einer entscheidenden Säule innerhalb der IT-Strategien geworden.
In der heutigen Ära der Digitalisierung, ist das IT-Event-Management zu einer entscheidenden Säule innerhalb der IT-Strategien geworden.
Ransomware ist und bleibt die größte Cyberbedrohung. Um sich zu schützen, brauchen Unternehmen eine ganzheitliche Security-Strategie. Dabei spielt eine konsistente Storage-Infrastruktur mit integrierten Sicherheitsfunktionen eine entscheidende Rolle.
Mit dem neuen NAS-Betriebssystems QTS 5.2 führt Qnap das Security Center ein, das Dateiaktivitäten aktiv überwacht, um Bedrohungen durch verschlüsselnde Ransomware abzuwehren. Neben verbesserter Systemsicherheit unter anderem mitselbstverschlüsselnden Laufwerken können Anwender wie gewohnt eine vollständige Systemsicherung für Windows-PCs und -Server durchführen.
In unserer digitalen Welt ist die IT-Infrastruktur ein kritischer Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Die ständige Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von IT-Systemen ist unerlässlich, um Geschäftsprozesse reibungslos zu gestalten, Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, den Wettbewerbsvorteil zu sichern und Engpässe zu identifizieren.
APIs (Application Programming Interfaces) haben in modernen IT-Infrastrukturen eine Schlüsselrolle inne: Diese Schnittstellen sind essenziell für die Kommunikation von Anwendungen untereinander und um Systeme reibungslos zu integrieren.
Aktuelle Untersuchungen des Forschungsteams von JFrog haben bedeutende Sicherheitsmängel auf Docker Hub aufgedeckt, der weltweit führenden Plattform, die Entwicklern den Austausch und die Verbreitung von Docker-Images ermöglicht. Besonders alarmierend ist, dass fast 20 Prozent der öffentlichen Repositories, also etwa drei Millionen, mit schädlichem Inhalt verseucht sind.
Bei der Webex-Instanz der Bundeswehr hat es eine gravierende Sicherheitslücke gegeben. Termine, Teilnehmer und Konferenzen waren online leicht zugänglich.
Nachdem Broadcom VMware übernommen hat, wurden signifikante Änderungen in der Lizenzvergabe der VMware-Software angekündigt. Viele schauen sich jetzt anderweitig um. Welche Optionen gibt es?
Ransomware-Attacke hier, Lieferkettenangriff da – IT-Verantwortliche wissen manchmal gar nicht mehr, wohin sie ihren Blick zuerst richten sollen, um jedes Einfallstor unter Kontrolle zu bringen.
Jedes Jahr wendet die öffentliche Hand in der EU rund 2 Billionen Euro für Dienstleistungen und die Beschaffung von Gütern auf. Ein beträchtlicher Teil davon entfällt auf IT-Produkte. Diese Produktkategorie steht in Verbindung mit einer ganzen Reihe von Nachhaltigkeitsproblemen.