
Ransomware-Angriff auf Krankenhäuser in London
Ein sogenannter Ransomware-Angriff trifft laut einem Bericht prominente Krankenhäuser in der britischen Hauptstadt. Die Folgen sind noch nicht absehbar.
Ein sogenannter Ransomware-Angriff trifft laut einem Bericht prominente Krankenhäuser in der britischen Hauptstadt. Die Folgen sind noch nicht absehbar.
Visier hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis dieser Studie ist, dass sich Führungskräfte deutlich mehr Einblicke in die Personalsituation wünschen. Die richtigen KI-Tools können genau das leisten und so die Effizienz am Arbeitsplatz steigern.
Dem Druck zur Digitalisierung in der Industrie 4.0 kann sich kein Unternehmen entziehen. Wer nicht digital ist, wird abgehängt.
Zwei von drei Bundesbürgern verzichten konsequent darauf, kostenpflichtige Webseiten oder Apps zu nutzen. 86 Prozent sind dafür bereit, im Internet mit ihren Daten zu zahlen. Obwohl sie zugeben, kaum zu wissen, welche Informationen dabei über sie gespeichert werden.
CrowdStrike hat den Ausbau seiner Partnerschaften mit dem MDR-Anbieter eSentire und dem Cloud-Konnektivitätsunternehmen Cloudflare bekannt gegeben, um die Cybersicherheit zu verbessern und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
Mandiant beobachtete im Jahr 2023 einen signifikanten Anstieg der Ransomware-Aktivitäten, mit einer 75-prozentigen Zunahme der Meldungen über Datenlecks auf Websites. Insbesondere wurden über 50 neue Ransomware-Familien und -Varianten identifiziert, wobei ein Drittel davon Varianten bekannter Familien sind.
Mit dem Digital Markets Act (DMA) hat die Europäische Kommission angestrebt, die digitale Marktmacht großer Konzerne in der EU zu begrenzen. Sie will damit ein möglichst faires Agieren und ein Kräftegleichgewicht der in der digitalen Wirtschaft aktiven Unternehmen sicherstellen.
In einem Interview mit dem US-Technologiemagazin The Verge hat Zoom-CEO Eric Yuan kürzlich eine Vision für die Zukunft seiner Videokonferenz-Software skizziert. Yuan strebt an, dass wir in einigen Jahren gar nicht mehr selbst an Meetings teilnehmen müssen.
Private Daten von über 8000 Mitarbeitern des multinationalen Bierkonzerns Heineken sind angeblich auf einem Hackerforum zum Verkauf angeboten worden.
Der Wandel zur generativen Suche mit KI stellt bewährte Online-Strategien auf den Kopf. Selbst die klassische Unternehmenswebsite steht auf dem Prüfstand. Duncan Roberts, Associate Director bei Cognizant Research, erklärt, wie Unternehmen ihre digitale Strategie fit für die Zukunft machen können.