
Tausende Heineken-Mitarbeiter von mutmaßlichem Datenleck betroffen
Private Daten von über 8000 Mitarbeitern des multinationalen Bierkonzerns Heineken sind angeblich auf einem Hackerforum zum Verkauf angeboten worden.
Private Daten von über 8000 Mitarbeitern des multinationalen Bierkonzerns Heineken sind angeblich auf einem Hackerforum zum Verkauf angeboten worden.
Der Wandel zur generativen Suche mit KI stellt bewährte Online-Strategien auf den Kopf. Selbst die klassische Unternehmenswebsite steht auf dem Prüfstand. Duncan Roberts, Associate Director bei Cognizant Research, erklärt, wie Unternehmen ihre digitale Strategie fit für die Zukunft machen können.
Trend Micro stellt eine neue Rechenzentrumslösung mit Nvidia-Technologie für Business- und Government-Kunden vor, die die Leistungsfähigkeit von KI nutzt. Dies ist nur eine von mehreren KI-Sicherheitslösungen, die zum ersten Mal auf der COMPUTEX 2024 gezeigt werden.
Nach einem Cyberangriff auf die CDU überprüft der Düsseldorfer Landtag, ob auch dort die betroffene Software mit einer inzwischen geschlossenen Sicherheitslücke eingesetzt worden ist. Das geht aus einer internen E-Mail der IT-Sicherheitsabteilung des Landtags hervor, die der dpa vorliegt.
Ein Smart-Tag am Ranzen für den Schulweg, eine Tracking-App auf dem Handy beim Reisen oder ein Armband mit GPS-Funktion für den selbstbestimmten Alltag im Alter – den Standort von nahestehenden Personen nachvollziehen zu können, kann in bestimmten Situationen Sicherheit geben.
Die Preise für Enterprise-SSDs ziehen stark an und bescheren dem Markt hohe Umsatzgewinne. Laut Trendforce wurden im Q1/2024 weltweit 3,758 Milliarden US-Dollar umgesetzt, was im Quartalsvergleich einem Anstieg von bis zu 63 Prozent entspricht. Samsung muss zwar Marktanteile abgeben, verbucht aber ein Umsatzzuwachs von 85 Prozent auf 1,782 Milliarden US-Dollar.
Dass der Technologiesektor seit Jahren einen beispiellosen Wandel erlebt, ist nun beileibe nichts Neues: Immens schnelle technologische Fortschritte, sich immer wieder ändernde Marktanforderungen und die fortschreitende Digitalisierung sind nur drei der Gründe dafür. Neben all diesen Umwälzungen gibt es ebenfalls seit Jahren die immer gleiche Konstante: Eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Tech-Spezialisten, die sich in der Regel nur durch den Einsatz von Fachkräften aus dem Ausland bedienen lässt.
Eine neue Studie von Zscaler untersucht den derzeitigen Stand der Umsetzung von NIS 2. Die Ergebnisse einer Befragung von 875 IT-Führungskräften in Europa zeigen eine Diskrepanz zwischen der Zuversicht europäischer Organisationen, eine Konformität mit den Regularien zu erreichen und dem Verständnis zu den Anforderungen.
Die Stabl Energy GmbH, Unternehmen im Bereich skalierbarer industrieller Batteriespeichersysteme, gibt ihre Zusammenarbeit mit der Novum engineering GmbH bekannt.
Fivetran hat in Zusammenarbeit mit MIT Technology Review Insights den Report "AI readiness for C-suite leaders" veröffentlicht.