fly-tech IT übernimmt Rechenzentrumskapazitäten
Die fly-tech IT GmbH & Co. KG hat das Rechenzentrums-Geschäft der Traut Bürokommunikation aus Puchheim übernommen.
Die fly-tech IT GmbH & Co. KG hat das Rechenzentrums-Geschäft der Traut Bürokommunikation aus Puchheim übernommen.
Android-Apps sind nicht immer auf die ausdrückliche Zustimmung der User angewiesen, wenn es darum geht, an bestimmte Nutzerdaten oder Gerätefunktionen heranzukommen. Laut Computerwissenschaftlern der Virginia Tech greifen Apps nämlich des Öfteren auch über eine praktische Hintertür auf die gesuchten Infos und Services zu.
Wie behalten Menschen die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten im Internet? In Frankreich wurde die Technologie ISAEN entwickelt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) untersucht das Konzept, das das Zeug zu einem Standard hat.
Es geht um den kommenden Trend zu vernetzten und autonomen Fahrzeugen (Connected-Cars/Autonomous-Driving): Vmware und Fujitsu erweitern deshalb ihre strategische Partnerschaft, um zukünftig IoT-Lösungen für die Automobilindustrie anzubieten.
Mit den beiden neuen Archivierungslösungen »ArCube« und »ArcStor Pro« reagiert der Ismaninger Storage-Systemehersteller N-Tec auf Compliance-Anforderungen, die heute von Rechts wegen an Unternehmen gestellt werden. Die WORM-Speicher ermöglichen eine revisionssichere Archivierung und entsprechen den Vorgaben von DSGVO, GoBD und GoBS.
NAS-Systeme wie das Qnap TVS-882 ermöglichen den Einsatz von SSDs als Cache sowie für ein Auto-Tiering. Wie sollte eine sinnvolle Konfiguration aussehen und bringen SSDs in dieser Klasse überhaupt etwas?
Immer wieder setzen sich Unternehmen, die ihre Web-Projekte in eine Cloud verlegen möchten, mit einem vermeintlich erhöhten Sicherheitsrisiko für ihre Unternehmensdaten auseinander. Doch lässt sich ein größeres Risiko tatsächlich belegen?
Digitalisierung ist in den meisten Unternehmen Deutschlands weit vorangeschritten. In mehr als jedem zweiten Unternehmen haben sich Aufgaben dadurch verändert. Am stärksten mussten die IT-Prozesse angepasst werden. Das zahlte sich auch aus.
Ideen verändern die Welt - eine Binsenweisheit, die in Zeiten der 4. Industriellen Revolution richtiger denn je ist. Doch obwohl die voranschreitende Digitalisierung den Unternehmen enorme Chancen bietet, tun sich viele Organisationen immer noch schwer damit, Ideen zu entwickeln, wie sie sich die neue Technologie zunutze machen können. Mindmapping könnte dabei eine Rolle spielen.
Ein europäisches Zentrum zur Krisenprävention soll in Zukunft die Ausbildung für den Ernstfall und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) verbessern.