
Buchbesprechung: »Dark Web« legt das Darknet schonungslos offen
Das Buch »Dark Web« von Veit Etzold ist keine Dokumentation über das Darknet, sondern ein handfester und teilweise schockierender Techno-Thriller rund um die Möglichkeiten des Darknet.
Das Buch »Dark Web« von Veit Etzold ist keine Dokumentation über das Darknet, sondern ein handfester und teilweise schockierender Techno-Thriller rund um die Möglichkeiten des Darknet.
»My Passport SSD« nennt sich die neue Modellserie an mobilen und transportablen Datenspeichern von Western Digital (WD). Es gibt sie mit Speicherkapazitäten von 256 sowie 512 GByte und 1 TByte. Die Preise liegen zwischen 130 und knapp 400 Euro.
Ob mit dem Laptop zu Hause oder mit dem Handy unterwegs – reißt eine Datenverbindung ab, ist der Schuldige schnell gefunden: das WLAN. Häufig liegt die Ursache für fehlerhafte Verbindungen liegt oft hinter dem Übergang ins Kabel.
Unter dem Titel „Dual-Kamera, klare Aufnahmen“ stellt Nubia der Weltöffentlichkeit das neue Smartphone Z17 mini vor. Das Smartphone begeistert mit 13 Megapixel Dual-Kamera und innovativen Kamerafunktionen, die es den Nutzern ermöglichen die volle Bandbreite der mobilen Fotografie zu genießen.
Immer mehr Geräte werden mit dem Internet verbunden. Deshalb ist es kein Wunder, dass vermehrt Zero-Day-Schwachstellen in Heimelektronik-Geräten entdeckt werden. Ein Kommentar von Cris Thomas (aka Space Rogue), Security Strategist bei Tenable Network Security.
Swisscom beobachtet laufend die weltweite Sicherheitslage im Netz und veröffentlicht ihre Analysen jährlich. In der neusten Ausgabe fällt vor allem die besorgniserregende Zunahme von weltweitem Identitätsdiebstahl und Internetspionage auf.
Der Volkswagen-Konzern gewährt Einblick in sein Allerheiligstes für die digitale Zukunft. Ein Ortstermin im Future Center Europe in Potsdam.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sieht die aktualisierte Fassung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes nicht als geeignetes Instrument gegen Hassreden und Falschmeldungen im Internet.
Im Frühling dieses Jahres zeigten sich Cyber-Kriminelle besonders aktiv: Zunächst entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web einen Linux-Trojaner, der auf DDoS-Angriffe spezialisiert ist. Später machten sie in der Android-App „TouchPal“ ein Werbemodul aus, welches nicht-löschbare Widgets erstellt, und Banner sowie unerwünschte Pop-Ups einblendet.
McAfee stellt im aktuellen McAfee Labs Threats Report Herausforderungen vor, die beim Austausch von Bedrohungsintelligenz auftreten.