Suche

Der Wirtschaftsspionage ist Tür und Tor geöffnet

Das Münchner Start-up Brabbler AG ist angetreten, die Übermacht US-amerikanischer Kommunikations- und File-Sharing-Dienste in europäischen Unternehmen zu brechen. Fabio Marti, Director B2B Business Development & Marketing bei Brabbler, über die Gefahren von WhatsApp, Dropbox und Co. und die Anforderungen an europäische Alternativen.

EU-DSGVO fordert auch das IT Service Management heraus

Die EU-DSGVO erzeugt nicht nur umfangreiche Änderungen in den Prozessen zum Datenschutz, sondern erzeugt auch vielfältige Konsequenzen für das IT Service Management. Es muss den Anforderungen der neuen europäischen Datenschutzverordnung angepasst werden, allerdings bieten die ITIL-Methoden hierfür auch wichtige Hilfestellungen.

Absicherung von E-Ladeinfrastrukturen auf der SPS IPC Drives

Cyber-Angriffe wie WannaCry oder NotPetya machen auch vor kritischen Infrastrukturen (KRITIS) nicht Halt. Die durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis in das Backend-Abrechnungssystem kann durch den gezielten Einsatz von Malware angegriffen werden. Das bedingt einen Ausfall der Infrastruktur sowie einen erheblichen finanziellen Schaden. 

Proaktives Cyber-Security-Management als Wettbewerbsvorteil

Welche Chancen beinhaltet proaktive Advanced Cyber Defense und warum führt der Weg über Deepnet Mining im Darknet? Wie gelingt Unternehmen derzeit die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung? Und warum muss die Industrie in punkto Absicherung einen Paradigmenwechsel einläuten? Björn Haan, Geschäftsführer im Geschäftsfeld Cyber Security Deutschland bei TÜV Rheinland, mit aktuellen Einsichten aus der Praxis der Cyber Security.

Anzeige
Anzeige