
Banken der Zukunft sind digital
Schärfere Regulatorik, höhere Ansprüche der Kunden, digitale Tools: Die Banken-Branche macht einen rasanten Wandel durch.
Schärfere Regulatorik, höhere Ansprüche der Kunden, digitale Tools: Die Banken-Branche macht einen rasanten Wandel durch.
Der Banking-Trojaner Terdot, der ursprünglich auf Online-Banking und Zahlungsvorgänge abzielte, feiert gerade Comeback als Instrument zum Diebstahl von Daten und Anmeldeinformationen.
Es dauert noch, bis der „Homo Deus“, wie ihn der israelische Historiker Yuval Noah Harari in seinem vieldiskutierten, gleichnamigen neuen Buch beschreibt, in unserer Arbeitswelt aktiv werden wird. Vielleicht wird diese Vision von einem Mensch-Maschine-Hybriden auch nie Realität.
Wie bringen Sie Ihr Unternehmen schrittweise auf Erfolgskurs für die digitale Zukunft? Georg Goller, Area Vice President Deutschland, ServiceNow im Gespräch mit it management auf dem NowForum 2017 in Frankfurt.
Hochsaison für Cyber-Kriminelle am Black Friday: Der Auftakt zum „Cybercrime Christmas“ wurde schon früher mit Unmengen geraubter Identitätsdaten eingeläutet.
Eine synchrone Replikationsleistung mit Latenzzeit von weniger als 400 µs verspricht das neue Software-Release »InfiniBox R4« von Infinidat. Verbessert wurden zudem die Quality-of-Services sowie die NAS-Services. Mit seiner Caching-Architektur soll die Infinibox eine konstant hohe Leistung liefern und eine Verfügbarkeit von 99,99999 Prozent im PByte-Bereich.
Die Digitalisierung in Unternehmen bedeutet weit mehr als nur die Einführung neuer Technologien oder Geschäftsmodelle.
Die Gefahrenlage für Android-Mobilgeräte spitzt sich weiter zu: 810.965 neue Schaddateien zählten die G DATA Sicherheitsexperten im dritten Quartal 2017.
Der internationale Programmierwettbewerb „HackZurich“ wird seit vier Jahren von Freiwilligen organisiert, die an der ETH bzw. Universität Zürich studieren oder studiert haben und fand 2017 vom 15. bis 17. September im Technopark Zürich statt, und zwar durchgehend, also drei Tage und zwei Nächte.
„Verschlüsseln und Entschlüsseln. Grübeln und Spaß haben. Lösen und Gewinnen. Das ist Krypto im Advent.“