
Google soll US-Polizei User-Daten gegeben haben
In einem ihrer Mordfälle soll Google dem Raleigh Police Department Daten von Personen in einem knapp 70.000 Quadratmeter großen Gebiet auf Anfrage bereitgestellt haben.
In einem ihrer Mordfälle soll Google dem Raleigh Police Department Daten von Personen in einem knapp 70.000 Quadratmeter großen Gebiet auf Anfrage bereitgestellt haben.
Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel „Digital Outlook for the Banking and Insurance Industry” zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen.
Pegasystems weist auf eine wichtige Unterscheidung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hin: Opaque KI sollte nur für unkritische Anwendungen verwendet werden, für kritische oder regulierte Szenarien kommt dagegen nur transparente KI in Frage, weil nur diese nachvollziehbare Ergebnisse liefert.
Digitalisierung ist das brandaktuelle Topthema in Industrie und Wirtschaft. Doch nur wenige Unternehmen haben die ersten Hürden dazu bereits genommen und ihre Produktion digitalisiert. Alles zu Chancen und Risiken thematisierte der IT-Dienstleister QOSIT bei seiner Fachtagung „Gut gerüstet für Industrie 4.0 und Internet of Things“ im Apollo Theater Siegen.
Cyberangriffe wie z.B. Ransomware, Locky, WannaCry oder Petya steigern das Bedürfnis nach Schutz vor illegalen Zugriffen. Die am schnellsten wachsende Bedrohung geht allerdings von fehlerhaftem oder riskantem Umgang mit Daten aus. Was man im Ernstfall tun kann, darüber sprach Ulrich Parthier, Herausgeber it security, mit Albert Schöppl, Enterprise Sales Manager CEUR bei Forcepoint.
Die fortschreitende Digitalisierung prägt auch den Automotive Aftermarket. Intelligente Diagnose-Geräte sowie Datenbrillen, Tablet und Augmented Reality können Reparaturzeiten verkürzen, Prozesse und Margen verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.
Unternehmen und IT-Abteilungen stehen vor einem großen Berg an Themen, Anforderungen und Daten, die es zu beherrschen gilt. Die Digitalisierung ist dabei das wegweisende Leitthema. Wir sprachen am Rande der Fujitsu Storage Days mit Stefan Roth, Head of Storage Business Central Europe bei Fujitsu, über den Stellenwert der Digitalisierung und die Technologie- und Storage-Trends 2018.
Unternehmen und IT-Abteilungen stehen vor einem großen Berg an Themen, Anforderungen und Daten, die es zu beherrschen gilt. Die Digitalisierung ist dabei das wegweisende Leitthema. Wir sprachen am Rande der Fujitsu Storage Days mit Stefan Roth, Head of Storage Business Central Europe bei Fujitsu, über den Stellenwert der Digitalisierung und die Technologie- und Storage-Trends 2018.
Bei der WLAN-Nutzung kommt es zu unterschiedlichen Problemen. Allem voran kämpfen WLAN-Nutzer immer wieder mit Abbrüchen und einer zu schwachen Bandbreite.
Unternehmen kämpfen darum, sich vor Sicherheitsverletzungen zu schützen. Sie implementieren verschiedene Sicherheitstools und -lösungen, um ihre Netzwerke, Anwendungen, Clouds und Endpunkte zu schützen. Sie bemühen sich um die Einhaltung von Vorschriften.