Suche

Edge Datacenter ermöglichen sichere Smart Mobility

Smart Cities, autonome Fahrzeuge sowie neue Mobilitätsdienste verändern die Art und Weise, wie sich Menschen von einem Punkt zum anderen bewegen. Darüber hinaus ermöglichen automatisierte Transportfahrzeuge effiziente Abläufe in Lagerhallen und an Logistik-Hubs. Erst mit leistungsfähigen Edge-Rechenzentren sind Unternehmen in der Lage, die dabei entstehenden Datenströme in Echtzeit zu verarbeiten.

In 5 Schritten zum Software Defined Data Center

Für diejenigen Unternehmen, die sich bereits heute auf den Weg ins Rechenzentrum von morgen machen, zeichnet sich eine rosige IT-Zukunft ab. Einmal im Software Defined Data Center angekommen, gibt es seine klaren Vorzüge gegenüber der einstigen traditionellen Infrastruktur preis. 

Der Weg in die Hybrid Cloud ist ein Marathon

Der Weg zum Software Defined Data Center (SDDC) und damit in die Hybrid Cloud ist keine Kurzstrecke, sondern ein Marathon. Aber er ist für Unternehmen definitiv ein strategisch wichtiger Schritt, um digitale Geschäftsprozesse erfolgreich zu transformieren und sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Pure Cloud Data Services verbindet On-Premises-Speicher und AWS

Mit drei neuen Diensten unterstützt Pure beim Aufbau hybrider Infrastrukturen: »Cloud Block Store for AWS«, »CloudSnap« und »StorReduce«. Mit den Cloud Data Services soll sich AWS wie ein On-Premises-Speicher von Pure ansprechen und verwalten lassen. Daten und Anwendungen lassen sich lokal vorhalten oder, je nach Bedarf, in die Cloud migrieren. Neue Compliance-Anforderungen forcieren laut Pure zudem neue Backup/Recovery-Ansätze wie Flash-to-Flash-to-Cloud.

Pure Cloud Data Services verbindet On-Premises-Speicher und AWS

Mit drei neuen Diensten unterstützt Pure beim Aufbau hybrider Infrastrukturen: »Cloud Block Store for AWS«, »CloudSnap« und »StorReduce«. Mit den Cloud Data Services soll sich AWS wie ein On-Premises-Speicher von Pure ansprechen und verwalten lassen. Daten und Anwendungen lassen sich lokal vorhalten oder, je nach Bedarf, in die Cloud migrieren. Neue Compliance-Anforderungen forcieren laut Pure zudem neue Backup/Recovery-Ansätze wie Flash-to-Flash-to-Cloud.

Die Zukunft im Kundenservice

Kundenservices der Zukunft sollen sowohl effizienter als auch kundenfreundlicher sein. Dieses Whitepaper beschreibt wie sich durch die Verknüpfung von Service-Apps, mobilen Geräten, IoT, Cloud- und Content-Services beide Ziele gleichermaßen erreichen lassen.

Boston Storage-Day im E-Shelter in Frankfurt

Am 27. November lädt Storage- und Server-Spezialist Boston zum Storage Innovation Day 2018 nach Frankfurt ins Innovation Lab von E-Shelter. Einen Tag lang referieren ausgewiesene Storage- und Festplatten-Experten über neue Technologien und Lösungen. Zudem berichten Anwender aus der Praxis. Neben den Vorträgen soll eine Ausstellungsfläche sowie ein abendliches Dinner Raum zum Netzwerken bieten.

Wissen Sie, wer auf Ihre Daten zugreifen kann?

Die Rechtslage ist angesichts von DSGVO & Co. eindeutig: Unternehmen müssen unbefugte Zugriffe auf ihre Daten wirksam unterbinden. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Steuerung des jeweiligen Filesystems und die Verwaltung der Nutzer sinnvoll verknüpft und analysiert werden.

Tipps zum Testen komplexer Microservice-Architekturen

Microservices bieten etliche Vorteile, für das Testing ergeben sich aber neue Herausforderungen, denn die Komplexität nimmt deutlich zu. Das Münchner IT-Unternehmen Consol zeigt, welche Herausforderungen bestehen und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein effizientes Testen sicherzustellen.

Anzeige
Anzeige