Suche

IFS verstärkt sein Senior Leadership Team

Der weltweit agierende Anbieter von Business Software IFS hat sein globales Führungsteam um drei strategische Positionen erweitert. Christian Pedersen ist neuer Chief Product Officer des Unternehmens, Milena Roveda fungiert als Chief Financial Officer und Jane Keith als Chief People and Culture Officer.

Service Release 2 für ProCall 6 Enterprise

estos gibt das Service Release 2 für ProCall 6 Enterprise offiziell frei. Der Softwarehersteller hat seine Unified Communications & CTI Software Suite um Funktionen rund um das Softphone erweitert: Rufumleitungen, Busy-on-Busy, Do Not Disturb (DND), Komfort-Features für Headsets, DTMF-Wahl und Makeln für mobile Endgeräte sind die wichtigsten Neuerungen im Bereich SIP-basierter Telefonie. 

Online-Shopping: Die Internetbösewichte warten schon!

Einmal im Jahr findet am Freitag nach Thanksgiving ein Shopping-Event statt, bei dem Verbraucher weltweit Milliarden von Euro für unterschiedlichste Produkte von Kleidung über Home Accessoires bis hin zur neuesten Technik ausgeben. Um auch ein Stück vom Kuchen abzubekommen, sind Cyberkriminelle in den Monaten vor diesem Ereignis besonders aktiv.

Digitalisierung fordert Storage-Infrastruktur

Für die einen ist die Digitalisierung das Trendthema schlechthin, für andere einfach nur eine Weiterentwicklung der IT. Sicher ist, die Anforderungen ändern sich immer schneller und entsprechend verkürzen sich die Update-Zyklen. Dafür benötigen Firmen und Rechenzentren die passende Storage-Infrastruktur. Experten sehen die Zukunft in Software-definierten Strukturen. Das gute alte SAN hat allerdings noch längst nicht ausgedient.

Geschäftsidee gefunden! Fehlt nur noch die passende Software

Während viele etablierte Betriebe gewachsene Strukturen besitzen und sich oft schwer damit tun betriebliche Prozesse zu optimieren bzw. an die Software anzupassen, haben Start-Ups den großen Vorteil, dass die Abläufe und Strukturen noch nicht so gewachsen sind. Sie können sich leichter an die rationalen Vorgaben der Software anpassen.

Freiheit für die Cloud!

In der Ökonomie ist ein freier Markt ein idealisiertes System, in dem die Preise für Waren und Dienstleistungen durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Die Kräfte von Angebot und Nachfrage in einem freien Markt sind per Definition frei von jeglichen Eingriffen einer Regierung, eines preisgebenden Monopols oder einer anderen Behörde. 

DSGVO-Tipps für Nachzügler

Am 25. November ist es sechs Monate her, dass die Datenschutzgrundverordnung mit Ende der Übergangsfrist endgültig in Kraft getreten ist. Bis zu diesem historischen Datum im Mai diesen Jahres herrschte eine große Verunsicherung bei Organisationen aller Art darüber, inwieweit die neuen Vorschriften ihre Prozesse betreffen und was getan werden muss, um diese einzuhalten. Und nun? 

Anzeige
Anzeige