
Bitcoinkurs fällt unter 5.000 US-Dollar
Der Bitcoinkurs ist heute laut coindesk.com unter die 5.000-US-Dollar-Marke gefallen. Auf seinem Allzeithoch am 16. Dezember 2017 war ein Coin 19.343 US-Dollar wert.
Der Bitcoinkurs ist heute laut coindesk.com unter die 5.000-US-Dollar-Marke gefallen. Auf seinem Allzeithoch am 16. Dezember 2017 war ein Coin 19.343 US-Dollar wert.
Alljährlich übertrumpfen sich Online-Händler zum Black Friday mit Sonderangeboten. Neben Marktplätzen wie Amazon, Alibaba und Co. werben auch zunehmend Handelsketten wie Media Markt und Saturn um die Gunst der Online-Shopper. Tim Schwarz, Partner Manager bei Neofonie erklärt, wie sich Onlinehändler mit mehr Individualität im Onlineshop in der Rabattschlacht behaupten können. Es ist Zeit für mehr Individual-Commerce.
Zwischen Juli und September 2018 ging eine besondere Gefährdung von sehr großen Angriffsvolumen und Multivektor-Attacken aus, stellt der neue Link11 DDoS-Report für das 3. Quartal 2018 fest. So stieg die Jahreshöchstmarke bei der Angriffsbandbreite von 212 Gbps aus dem 1. Quartal 2018 auf 371 Gbps, das entspricht einer Zunahme von 75 %.
Knapp eineinhalb Wochen musste das Klinikum Fürstenfeldbruck ohne seine 450 Computer auskommen und war auch nicht per E-Mail, sondern nur noch telefonisch erreichbar. Ursache ist wohl ein E-Mail-Trojaner, der über einen Anhang ins System eingedrungen ist.
IDC errechnet ein weltweites Datenwachstum auf 163 ZByte bis 2025. Unternehmen müssen mit dieser Datenmenge Schritt halten können. Seagate investiert seit vielen Jahren erfolgreich in die Forschung und Entwicklung von Festplatten. Dabei werden insbesondere Aufzeichnungsverfahren verbessert und neu gedacht.
AppDynamics hat den Agents-of-Transformation-Report veröffentlicht. Die globale Studie zeigt die Notwendigkeit von so genannten „Agents of Transformation“ auf. Diese neue Generation von Technologen ist im Besonderen darum bemüht, Innovationen voranzutreiben und ermöglicht es Unternehmen so, angesichts des schnellen technologischen Fortschritts erfolgreich zu sein.
Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer einschätzbare Risiken. Dies wird beispielsweise an selbstfahrenden Autos deutlich, die einerseits den Straßenverkehr viel sicherer machen können, aber auf der anderen Seite teilweise unberechenbar sind.
Unternehmen investieren zwar viel in Sicherheit, sind aber oft nicht widerstandsfähig gegen Störungen des Geschäftsbetriebes und Cyber-Bedrohungen. Diese mangelnde Business Resilience kann jedoch gravierende Folgen haben. Tanium hat zu diesem Thema eine weltweite Umfrage unter 4.000 Entscheidungsträgern in Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich und Japan durchgeführt.
Datto präsentiert die Ergebnisse seines diesjährigen Ransomware Reports. Die globale Studie wurde zum dritten Mal durchgeführt und belegt, dass Ransomware vor Viren und Spyware weiterhin die größte Cyber-Gefahr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist.
Längst sind Daten als das wichtigste digitale Gut von Unternehmen gesetzt. Doch bei der Mehrheit der deutschen Firmen lässt sich das tägliche Datenmanagement noch deutlich verbessern, so eine neue Studie von Veritas Technologies, dem weltweiter Anbieter für Datensicherung in Unternehmen.