Suche

Chalubo: Neues DDoS-Botnetz im Anmarsch

Im August dieses Jahres hat sich ein neues Botnetz auf den Weg gemacht und attackiert schlecht gesicherte SSH-Server. SophosLabs hat sich das unter dem Namen Chalubo oder auch ChaCha-Lua-bot aktive Schadprogramm näher angeschaut und herausgefunden, dass es die riesige Anzahl globaler Linux-Server angeht, die SSH (Secure Shell) für Remote-Administration nutzen.

Gefahr aus den USA: Android/TimpDoor SMiShing-Kampagne

Das Phänomen der Phishing-Attacken existiert bereits seit über 20 Jahren, doch Angreifer passen ihre Methoden kontinuierlich den Plattformen an, die wir nutzen. So konnte das McAfee Mobile Research Team in den USA eine Zunahme einer bestimmten Form von Phishing-Attacken am Mobiltelefon feststellen – dem sogenannten SMiShing.

Sechs Technologien zur Videobereitstellung

Es ist kein Geheimnis, dass Videodateien groß und bandbreitenhungrig sind. Trotzdem werden sie immer häufiger sowohl live als auch auf Abruf über Unternehmensnetzwerke bereitgestellt. Das kann die Netzwerkperformance und das Benutzererlebnis beeinträchtigen – und tut es oft auch.

CISOs halten Datenlecks für unvermeidbar

Im Kampf gegen Cyberkriminalität  sind vielen IT-Sicherheitsverantwortlichen und Chief Information  Security Officern (CISOs) die Hände gebunden. Sie haben in ihren  Unternehmen zu wenig Einfluss auf die Entscheidungen der Vorstandsebene  und können Budgetwünsche nur bedingt durchsetzen.

Google-Apps: „Data-Sharing außer Kontrolle“

Fast 90 Prozent der kostenlosen Apps im Google Play Store teilen die daraus gewonnenen Daten mit der Google-Muttergesellschaft Alphabet. Die Datenerhebung und -nutzung durch mobile Apps ist demnach bereits "außer Kontrolle" geraten, warnen Experten der University of Oxford im Rahmen einer aktuellen Studie.

Wie tickt der deutsche Mittelstand in Sachen Unternehmenssoftware?

Auch in diesem Jahr präsentiert abas die Ergebnisse seiner Kundenumfrage. Über 500 Unternehmen beteiligten sich an der Umfrage, die zu Trendthemen wie Cloud, Unternehmenssoftware oder dem neuen abas Marketplace Auskunft gibt. Teilgenommen haben nicht nur Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – parallel wurden auch die Kunden in den USA und Kanada befragt.

Turbo für die Datenverarbeitung

Die Big-Data-Ära ist längst angebrochen. Doch es gibt ein Problem: Herkömmliche Server werden mit den enormen Datenmengen nicht mehr fertig. Dafür hat das Start-up Xelera eine Lösung entwickelt, die Anwendungen erheblich beschleunigt.

Anzeige
Anzeige