Suche

6 Tipps zur Vermeidung von SSL-Blind-Spots

Die SSL-Nutzung nimmt mit jedem Jahr kontinuierlich zu, und auch Hacker nutzen diese Technologie, um Angriffe zu verbergen. Obwohl viele Firewalls und Lösungen zum Schutz vor Bedrohungen SSL-Verkehr entschlüsseln können, sind sie nicht in der Lage, mit den rasant wachsenden Entschlüsselungsanforderungen Schritt zu halten.

Another Monday ernennt neuen COO und CFO

Another Monday, renommierter Anbieter im Segment Robot Process Automation (RPA), setzt weiter auf konsequentes Wachstum. Nach der Eröffnung neuer Büros in London und Paris sowie eines hochmodernen RPA Labs in Köln ist seit Oktober auch ein neues Leadership Team in der Zentrale am Rhein im Einsatz.

Gestohlene digitale Zertifikate von D-Link klassifizieren Malware als valide Software

Cyberkriminellen ist es gelungen, Zertifikate von D-Link, einem Hersteller von Kameras und Routern, zu entwenden. Die erbeuteten Code-Signing-Zertifikate wurden für die Verbreitung von gleich zwei Schädlingsfamilien genutzt: Zum einen die Schadsoftware „Plead“, ein ferngesteuertes Backdoor-Programm, mit dessen Hilfe Cyberkriminelle aus der Ferne Zugriff auf kompromittierte Rechner erhalten.

Vertrauen in Datensicherheit auf Fünf-Jahres-Hoch

Ob beim Online-Banking, im Web-Shop oder in sozialen Netzwerken: Datensicherheit entscheidet für viele Internetnutzer über das Vertrauen in Online-Dienste. Dieses Vertrauen ist zuletzt wieder leicht gestiegen: Fast ein Viertel der Internetnutzer (23 Prozent) meint, dass ihre persönlichen Daten im Internet sicher sind. 

Gefährliche Wissenslücken bei deutschen IT-Anwendern

Proofpoint hat seinen neuen „End User Risk Report 2018“ der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei traten erschreckende und für Unternehmen sowie Privatpersonen gefährliche Wissenslücken im Bereich IT-Sicherheit auf. Dies gilt auch und insbesondere im Alltag, wenn man bedenkt, dass jeder zehnte Deutsche sein Smartphone nicht schützt. 

Anzeige
Anzeige