
Sicherheitsleck: 500 Mio. Apple-Geräte stürzen ab
Forscher der TU Darmstadt haben eine Schwachstelle in Apples Betriebssystem iOS gefunden, die mehr als eine halbe Mrd. Geräte betrifft.
Forscher der TU Darmstadt haben eine Schwachstelle in Apples Betriebssystem iOS gefunden, die mehr als eine halbe Mrd. Geräte betrifft.
Vor dem Hintergrund, dass SAP SE die Wartung und den Support des Warehouse Management (WM) Moduls zu Ende 2025 abgekündigt hat, stehen derzeit viele Unternehmen vor der Herausforderung ein neues Warehouse Management System einzuführen. Dabei ist häufig die Entscheidung für das Nachfolgeprodukt der SAP, das SAP Extended Warehouse Management (EWM) bereits gefallen.
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis 2030 80 Prozent der etablierten Finanz-Dienstleister verschwinden, übernommen werden oder ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben.
Es ist schon fast ein Gemeinplatz: für Verbraucher, Unternehmen und Institutionen lautet die Frage nicht, ob, sondern wann sie Opfer einer Datenschutzverletzung werden. Cyberversicherungen versprechen wenigstens einen Teil des potenziellen Schadens - vor allem den finanzieller Natur - abzufedern.
Manchmal kann der Doc Leserfragen zwar schlüssig erklären, hat aber keine guten Nachrichten: Zwei Festplatten wurden aus einem Synology-NAS ausgebaut und nun wundert sich der Anwender, warum er nicht mehr auf die Dateistruktur zugreifen kann. Es gibt mögliche Chancen, die bringen aber selbst Profis ins Schwitzen.
Viele Experten und Untersuchungen sind sich einig. Geht es um IT-Sicherheit in Unternehmen, sitzt die größte Bedrohung vor dem firmeneigenen Computer.
Die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation hat sich in der Breite noch nicht durchgesetzt, derzeit steht das Thema jedoch weit oben auf der Agenda der IT- und Business-Entscheider. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Bundesdruckerei im Rahmen der „Initiative Mittelstand verschlüsselt!“.
Flächendeckendes LTE ist besser als lückenhaftes 5G. Schnelligkeit ist zwar wichtig für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT). Zunächst wichtiger für den Erfolg aktueller Investitionen in Digitalinnovationen ist allerdings, dass diese Dienste überall zur Verfügung stehen.
In Zeiten der Digitalisierung sind schnelle, agile Lösungen gefragt. Und Teams haben den Job, gemeinsam an Lösungen oder an Innovationen zu arbeiten. Mehr Leute, kollektives Wissen bessere Ergebnisse. Sollte man meinen. Oft geht’s aber schief. Die 5 Gründe und wie’s anders geht erläutern wir in dieser Serie.
Teil 5: Wenn kein Vertrauen da ist.
Extreme Networks erläutert das Potenzial von Artificial Intelligence & Machine Learning und fasst fünf Punkte zusammen, die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Netzwerksicherheit beachten sollten.