Suche

Unkontrollierte Cloud-Nutzung immer noch weit verbreitet

In der modernen digitalen Arbeitswelt greifen Unternehmen in immer stärkerem Maße auf Cloud-Dienste zurück. In vielen Fällen ist die Cloud bereits zu einem festen Bestandteil ihrer digitalen Infrastruktur geworden. Doch können IT-Sicherheitsabteilungen die Ablage von Unternehmensdaten in der Cloud und die Nutzung von Cloud-Services durch die eigenen Mitarbeiter häufig nur unzureichend überwachen und kontrollieren. 

Gesundheitsdienstleister müssen IT Sicherheit hohe Priorität einräumen

Wie bekannt wurde, ist das Klinikum Fürstenfeldbruck in Bayern kürzlich Opfer eines ernstzunehmenden Malware-Angriffs geworden. Die vorhandenen 450 Computer des Hauses waren tagelang unbenutzbar, die Klinik musste zeitweise von der integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises abgemeldet werden.  Ein Kommentar von Michael Kretschmer, VP EMEA von Clearswift RUAG Cyber Security.

Prävention ist auch für mobile Systeme unverzichtbar

Prävention gegen Cyber-An­griffe oder Datenmissbrauch ist auf Smartphones und Tablets die Ausnahme. Die Geräte stellen damit ein gefährliches Einfallstor in die Unternehmens-IT dar. Eine wirksame Präven­tions­maßnahme ist die konsequente Abschottung privater und beruflicher Anwendungen und Daten auf mobilen Systemen.

Toshiba MG07ACA14TE – 14-TByte-HDD im Test

Die »MG07ACA14TE« ist das aktuelle Flaggschiff der Toshiba »MG07ACA«-Serie. Die Enterprise-HDDs sind mit Helium gefüllt und kommen mit neun Scheiben auf bis zu 14 TByte. Die Festplatten sind für den Einsatz in professionellen Storage-Systemen konzipiert und mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis ab 42,50 Euro/TByte erhältlich. Im speicherguide.de-Test gefällt die Platte mit guten Werten.

Beiseite räumen, was Innovationen im Wege steht

Darum geht es: Viele Unternehmen richten sich mit modernen Managementmethoden neu aus, etwa mit agilem Projektmanagement. Doch die Versuche sind nicht immer erfolgreich. Moderne Ansätze fruchten nur, wenn sich auch die Kultur der Unternehmen verändert: Die Organisationen brauchen einen neuen Umgang mit Verantwortung, Führung, Partnerschaft und Zusammenarbeit.

Produktflops vermeiden: Vom Kunden lernen

Immer wieder kommt es vor, dass gute Produkte scheitern. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Viele denken, Erfolg sei an das Wissen eines Teams beim Projektstart geknüpft. Allerdings ist es mindestens ebenso wichtig, sich neue Kompetenzen anzueignen, durch Erfahrung dazuzulernen und das Erlernte umzusetzen.

Anzeige
Anzeige