
Telekom erweitert Partnerschaft mit Zoom
Die Deutsche Telekom erweitert ihre Partnerschaft mit Zoom Communications um Workvivo by Zoom.
Die Deutsche Telekom erweitert ihre Partnerschaft mit Zoom Communications um Workvivo by Zoom.
Große Sprachmodelle wie GPT-4 zeigen in Online-Debatten eine überraschende Stärke: Sie argumentieren überzeugender als Menschen – jedenfalls dann, wenn sie Informationen über ihr Gegenüber nutzen können.
Der Firefox-Hersteller beendet den beliebten "Später lesen"-Service nach acht Jahren. Nutzer haben bis Oktober Zeit für den Datenexport.
Zahlreiche Seiten wurden abgeschaltet, die Hintermänner identifiziert. Die Beschuldigten kommen überwiegend aus Russland.
Halluzinierte Abhängigkeiten in Code-Snippets machen es sichtbar: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur den Code, sondern auch die Anforderungen an IT-Governance, Security, Prozesse, Plattformen und Rollen. CIOs müssen darauf strategisch reagieren. Fünf Aufgabenfelder zeigen, worauf CIOs jetzt strategisch reagieren müssen.
Auf der Sapphire-Konferenz kündigte der Walldorfer Softwarekonzern Maßnahmen gegen die notorisch hohen Implementierungskosten an. Ein neuer Ansatz soll die ERP-Einführung effizienter machen.
Donald Trumps Importzölle haben den chinesischen PC-Hersteller Lenovo kalt erwischt. Doch der Konzern will sich anpassen. In Deutschland kommt jeder dritte PC von Lenovo.
Software mit Künstlicher Intelligenz kann immer besser eigenständig agieren. Doch wie weit würde sie gehen, wenn ihr die Abschaltung drohte? Ziemlich weit, wie sich herausstellt.
Der Anfang ist mit rund einem Dutzend Mitarbeitern klein - doch das Office von OpenAI soll wachsen. Und die bayerische Politik hofft auf viel mehr.
Eine neue Schwachstelle im Chrome-Browser bedroht aktuell die Datensicherheit von Millionen Nutzern. Die US-Cybersicherheitsbehörde warnt bereits vor aktiven Angriffen – schnelles Handeln ist jetzt gefragt.