
Trump-Regierung kippt Bidens Exportregeln für KI-Technologie
In den letzten Tagen von Joe Bidens Amtszeit beschloss die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI-Technologie. Sein Nachfolger Donald Trump will sie mit einem eigenen Plan ersetzen.
In den letzten Tagen von Joe Bidens Amtszeit beschloss die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI-Technologie. Sein Nachfolger Donald Trump will sie mit einem eigenen Plan ersetzen.
Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Methoden, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen – selbst etablierte Plattformen wie Google bleiben davon nicht verschont. Ein aktueller Angriff zeigt eindrucksvoll, wie perfide Phishing-Kampagnen inzwischen gestaltet sind und welche Risiken sich daraus für Nutzer und Unternehmen ergeben.
Warum Unternehmen ihre digitalen Potenziale erst dann ausschöpfen können, wenn Business und IT an einem Strang ziehen – und was die Datenlage darüber verrät.
Das Vorgehen ist ausgeklügelt: Der E-Mail-Verkehr wird gehackt, falsche Bankverbindungen mitgeteilt. Dann ist das Geld weg. Die Polizei warnt.
Ob KI der Google-Suche das Wasser abgräbt, wird von vielen aufmerksam beobachtet. Ein Apple-Manager liefert jetzt Hinweise auf einen Wandel, der Anleger schnell reagieren lässt.
Eine neu entdeckte Phishing-Kampagne nutzt Microsoft Dynamics 365 Customer Voice aus, um betrügerische E-Mails zu versenden. Check Point warnt vor gefälschten Umfrage-Links, die täuschend echt wirken und sensible Daten stehlen sollen.
Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Infrastruktur – doch die öffentliche Wahrnehmung hinkt der Realität oft hinterher.
Der deutsche Sicherheitsspezialist FTAPI Software GmbH baut nach einer umfangreichen Finanzierungsrunde seine Führungsebene weiter aus. Wie das Unternehmen heute mitteilte, übernimmt Guido de Vries mit sofortiger Wirkung die Position des Chief Revenue Officer (CRO).
Am Muttertag freuen sich viele Mütter über liebe Grüße ihrer Kinder – doch genau das nutzen Kriminelle aus. Mit gefälschten Nachrichten, in denen sie sich als Sohn oder Tochter ausgeben, versuchen sie Vertrauen zu erschleichen und persönliche Daten abzugreifen.
Meta unter Druck: Wegen eines massiven Datenlecks können sich Facebook-Nutzer in Deutschland jetzt einer Sammelklage anschließen. Seit dem 5. Mai 2025 ist das offizielle Klageregister beim Bundesamt für Justiz geöffnet.