
Übertrieben schmeichelhaft: ChatGPT-Version zurückgezogen
Eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT ist mit einer ungewöhnlichen Begründung zurückgezogen worden: Sie war zu nett zu den Nutzern.
Eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT ist mit einer ungewöhnlichen Begründung zurückgezogen worden: Sie war zu nett zu den Nutzern.
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest.
Die wirtschaftliche Unsicherheit nach den Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump schlägt auf das Geschäft der Foto-App Snapchat durch.
Der Social-Media-Konzern Meta erweitert sein KI-Angebot mit einer eigenständigen Anwendung, die in direkter Konkurrenz zu etablierten Diensten wie ChatGPT steht. Nachdem Meta AI bereits schrittweise in die Unternehmensprodukte WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger integriert wurde, folgt nun der logische nächste Schritt mit einer dedizierten App.
E-Mails sind weiterhin der am häufigsten genutzte Zugangspunkt für Cyberangriffe auf Unternehmen. Der aktuelle „E-Mail Threats Report 2025“ von Barracuda Networks zeigt, wie raffiniert und vielfältig die Bedrohungen mittlerweile geworden sind.
Die bei Robotaxis führende Google-Schwesterfirma Waymo macht den ersten Schritt zu selbstfahrenden Autos im Privatbesitz.
Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. Das Angebot beinhaltet im Inland ein unbegrenztes Datenvolumen sowie eine Flatrate für Telefonie in sämtliche Netze und SMS.
Apple wartet nach Worten von US-Handelsminister Howard Lutnick nur auf die Entwicklung präziser Roboter-Arme, um iPhones auch in den USA zusammenzubauen.
Der Bedarf an professioneller Unterstützung bei der Migration bestehender SAP-Landschaften in die Cloud ist so groß, dass Natuvion für die professionelle Betreuung des Partner-Ökosystems einen neuen Bereich geschaffen hat.
Der aktuelle Signal-Leak der US-Regierung zeigt ein grundsätzliches Problem: Sicherheit in der Kommunikation ist nicht nur äußerst wichtig, sondern auch sehr komplex. Wird sie missachtet, entstehen Image- und Vertrauensverluste oder finanzielle oder Wettbewerbs-Risiken.