Suche

Der nächste Evolutionsschritt der Cloud: Serverless Computing

Flexibilität, Skalierbarkeit nach Bedarf und Back-End-Services durch den Provider: die wichtigsten Vorteile der Cloud sind hinreichend bekannt und werden von vielen Unternehmen geschätzt. Das Serverless-Infrastructure-Konzept geht noch einen Schritt weiter und will erreichen, dass sich Unternehmen und deren Entwickler gar nicht mehr um die Server und deren Konfiguration kümmern müssen.

Seagate Ironwolf 14TB – NAS-HDD im Hands-on-Test

Die Seagate »Ironwolf 14TB« ist vor allem für NAS- und RAID-Systeme mit bis zu auch Festplatten konzipiert. Im speicherguide.de-Test gefällt die HDD mit guten Werten und einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist das günstigste Modell unter den bisher getesteten 14-TByte-Platten, kommt allerdings mit »nur« drei Jahren Garantie.

Was tun gegen Pop-up-Nachrichten?

Ein eigentlich banaler, weil alltäglicher Vorgang stellt sich zunehmend als Hürde heraus: Pop-ups. Trotz rasant fortschreitender technischer Möglichkeiten erweist sich eine solch komplexe Anwendung für die Entwickler in Sachen Codierung und Beschaffenheit oftmals als große Herausforderung. 

Best Practices gegen Man-in-the-Cloud-Attacken

Das Nutzen von Cloud-Services gehört für die Mehrheit der Unternehmen längst zum festen Bestandteil der IT-Strategie. Die Möglichkeit des Datenzugriffs jederzeit und überall bringt zahlreiche Vorteile mit sich, allen voran verbesserte Flexibilität und erhöhte Produktivität.

Wie man in fünf Schritten Projektballast abwirft

Gerade im Jahresendspurt nimmt die Projektbelastung häufig zu. Die Betroffenen suchen nach Hilfestellungen, um ihren Alltag zu vereinfachen und die Effizienz in der Projektarbeit zu verbessern. Denn wächst die Effizienz, sparen die Projektbeteiligten Zeit und ihre Zufriedenheit steigt.

Anzeige
Anzeige