Suche

N-Tec Rapidcore-G4-Serie für Sansymphony-V PSP8 zertifiziert

N-Tec liefert seine hochverfügbaren Speicher der »rapidCore G4«-Serie vorinstalliert mit der Software-defined-Storage-Technologie von Datacore aus. Nun erhält der Ismaninger Hersteller für seine neue HA-Generation die Zertifizierung für das neueste Release »SANsymphony-V 10 PSP8«. Neu ist auch die Dual-Mirror-Option, mit der Daten zwischen drei Knoten gespiegelt werden.

Die größten Krypto-Diebstähle

Der japanischen Krypto-Börse Zaif wurden vor wenigen Tagen Coins im Wert von 60 Millionen US-Dollar gestohlen. Nicht der erste Vorfall dieser Art im Jahr 2018, wie die Grafik von Statista zeigt.

Facebook krallt sich Netzwerkspezialist Sonics

Das größte aller sozialen Netzwerke, Facebook, verleibt sich den Netzwerkspezialisten Sonics ein. Einem "EE Times"-Bericht zufolge soll das ebenfalls in Kalifornien ansässige Unternehmen künftig für alle AR- und VR-Produkte zuständig sein. Zum Kaufpreis wurden keine Details bekannt.

Das Zeitalter der Roboter hat begonnen

Lastwägen ausladen, die Lagerlogistik betreuen oder Produkte von A nach B bringen, um dem Menschen zu assistieren und ihm die Arbeit zu erleichtern. Jason Gao, Marketing Director bei Geek+, führt drei entscheidende Gründe auf, die für den Einsatz von Robotern in der Logistik sprechen.

Mobility-Projekte: Damit es mobil so richtig funkt

Mobile Lösungen sind eine Frage der eingesetzten Geräte: Das stimmt, jedenfalls zum Teil. Denn zu einem erfolgreichen Mobility-Projekt gehört mehr als nur Tablets und Scanner. Der ERP-Hersteller proALPHA hat sechs erfolgsbestimmende Komponenten zusammengestellt – damit es so richtig funkt.

Zwielichtige Apps und Berechtigungen

Nur allzu oft laden sich Nutzer neue Apps unbedarft auf ihr Smartphone. Ob zum Beispiel die Maßband-Anwendung allerdings wirklich Zugriff auf die Kontaktliste benötigt, ist dabei fraglich. Ohne entsprechende Vorsicht können Apps als Einfallstor für möglichen Missbrauch dienen – sei dies über das Abgreifen sensibler Daten oder durch gezielte Schadsoftware.

So steht es um die Startup-Politik

Die Freude in der Startup-Szene war zu Beginn groß. Ob Digitalfonds Deutschland, Gründerzeit oder Bürokratieentlastung: Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag zahlreiche Maßnahmen, gesetzliche Initiativen und Förderprogramme für Startups sowie Gründer festgeschrieben.

Anzeige
Anzeige