Suche

Cohesity kündigt App-Marketplace für Sekundärspeicher an

Mit seiner »DataPlatform« will Cohesity Storage-Silos eliminieren. Als Scale-out-Lösung bietet »Pegasus 6.3« eine einheitliche Speicherung und Nutzung von Daten auf Sekundärspeichern. Das neue Release der Datenplattform beinhaltet zudem einen eigenen Web-Marketplace. Die enthaltenen Applikationen sollen sich direkt im Speichersystem betreiben lassen.

Keine Chance dem Webinar-Schlaf

Egal ob als Marketingtool oder Mitarbeitertraining: Webinare erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der Webinar- Markt in den kommenden Jahren auf rund eine Milliarde US-Dollar anwachsen wird. Doch trotz ihres riesigen Potenzials kann so manches Webinar seine volle Schlagkraft nicht entfalten, weil es entweder zu kompliziert, einseitig oder schlichtweg gähnend langweilig ist.

Mit Simulationen so agil werden wie die Cyberangreifer selbst

Der wirtschaftliche Schaden durch Attacken wie Datendiebstahl, Spionage und Sabotage von Industrieunternehmen ist enorm: Laut einer aktuellen Studie des IT-Verbands Bitkom beläuft sich der finanzielle Schaden in den vergangenen zwei Jahren auf rund 43 Milliarden Euro. Täglich tauchen rund 100.000 neue Schadprogramme auf; das bedeutet, dass etwa alle vier Sekunden online ein neues Malware-Muster entsteht. Die Bedrohungen sind jedoch nicht nur zahlreich, sondern sie werden auch zunehmend komplexer.

Internet in Zukunft „Backbone der Unternehmen“

Vor 30 Jahren legte Timothy John Berners-Lee am CERN in der Schweiz den Grundstein für das Internet , wie wir es heute kennen. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten hat „das Netz“ einen globalen Siegeszug angetreten – sowohl was die Gesellschaft als auch was die Wirtschaft betrifft. Manfred Felsberg, SVP & Bereichsvorstand Sales beim deutschen IT-Dienstleister SYSback AG, blickt auf die zentralen Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre zurück und wagt einen Ausblick.

Brexit Fakenews auf Twitter im Visier

Facebook, Twitter und andere Social Media-Plattformen spielen eine große Rolle bei der Meinungsbildung der Bevölkerung. Damit öffneten sie jedoch die Büchse der Pandora, womit potenzielle Fake-News und Manipulationen der Öffentlichkeit einhergeht. Nach einer Untersuchung von 24 Millionen Tweets im Zusammenhang mit Brexit hat F-Secure Bemühungen seitens rechtspopulistischen Twitter-Nutzer mit Sitz außerhalb Großbritanniens identifiziert.

Anzeige
Anzeige