Suche

Kritische nationale Infrastruktur in Gefahr

Weltweit nimmt die Besorgnis über Angriffe auf die kritische nationale Infrastruktur (KNI) zu. Staaten betrachten diese Bedrohung zunehmend als ein Problem der nationalen Sicherheit. So zuletzt herausgestellt im Global Risk Report 2019 des Weltwirtschaftsforums.

So verbreitet sind Kryptowährungen

Vier Prozent der für den Statista Global Consumer Survey befragten Deutschen nutzen Kryptowährungen. Damit sind die hiesigen Internetnutzer, wie auch die Infografik zeigt, vergleichsweise zurückhaltend was Bitcoin und Co. angeht.

Best of Hacks: Highlights Februar 2019

Im Februar werden im Darknet 700 Millionen Nutzerdaten zum Verkauf angeboten, Dunkin‘ Donuts wird Opfer von Credential Stuffing und bei VFEmail werden gleich ganze Datensätze zerstört. Darüber hinaus geraten unter anderem das britische und das australische Parlament ins Visier von Hackern.

Apple steht unter Druck

Bei der Entwicklerkonferenz WWDC enthüllt der Konzern traditionell seine nächsten Betriebssysteme. In diesem Jahr könnte es auch eine Hardware-Überraschung geben. Die Konferenz beginnt im kalifornischen San Jose mit einer Präsentation der Neuerungen durch Apple-Chef Tim Cook und andere Top-Manager.

Risk Adaptive Protection

Risk Adaptive Protection kann man als evolutionäre Weiterentwicklung der Threat Intelligence-Plattformen und –Services sehen. Ursprünglich als Antwort auf die sogenannten Advanced Persistent Threats (APT) gedacht, die schwer zu erkennen und abzuwehren waren, kommt nun die Antizipation derselben hinzu. Möglich macht es ein patentierten Behaviour-Analytics-Ansatz von Forcepoint.

Anzeige
Anzeige