Suche

Ein Werkzeugkoffer für DSGVO-Anforderungen

Sperren, archivieren, löschen – der von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geforderte Dreisprung gerät für mittelständische SAP-Anwender mitunter zum Spagat. Mit Information Lifecycle Management (ILM) bietet SAP ein Werkzeug, um diese und andere wesentliche Vorgaben der DSGVO umzusetzen. Gleichwohl ist externe Beratung häufig ratsam.

Rekordjahr im Markt für IT-Sicherheit

Technologien und Lösungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit sind gefragt wie nie: Im laufenden Jahr geben Unternehmen in Deutschland voraussichtlich 4,6 Milliarden Euro für Hardware, Software und Services im Bereich IT-Sicherheit aus – ein Allzeithoch und 10 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018.  

Technologie-Deep-Dive: Tape war nie moderner

Tape ist und bleibt ein modernes Speichermedium. Anne Ingenhaag, Sales Manager DACH bei Fujifilm, gibt uns einen tiefen und technisch detaillierten Einblick in aktuelle und künftige Tape-Technologien. Während mit LTO-8 heute eine unkomprimierte Speicherkapazität von 12 TByte möglich ist, sollen es bis zirka 2023 50 bis 60 TByte sein.

Frauen in die IT! Aber wie?

Frauen sind in der IT-Branche unterrepräsentiert, lediglich 17 Prozent der Beschäftigten sind weiblich. Das war mal anders. Bis in die späten Siebziger Jahre war das Programmieren eine Frauendomäne. In den Achtzigern ist dies gekippt. Dabei erfordert der Beruf keine harte körperliche Arbeit, kombiniert Kreativität und Know-how und kann flexibel ausgeübt werden, ist also ideal für Frauen. 

Sicherheitsrisiko Slack

Egal ob Start-up oder Konzern: Collaboration Tools sind auch in deutschen Unternehmen überaus beliebt. Sie lassen sich besonders leicht in individuelle Workflows integrieren und sind auf verschiedenen Endgeräten nutzbar. Zu den weltweit meistgenutzten Collaboration Tools gehört derzeit Slack.

Anzeige
Anzeige