Suche

Was wäre, wenn jeder für Sicherheitsvorfälle persönlich haften müsste?

Angesichts der Tatsache, dass das Cyberrisiko mittlerweile sogar als Bewertungskriterium von Rating-Agenturen aufgenommen wurde und im Falle von Datendiebstahl oder -verlust immer öfter damit gedroht wird, dass Mitarbeiter und Unternehmensleiter selbst für den Schadensfall haften, könnten Sanktionen aufgrund von Fahrlässigkeit, Verantwortungslosigkeit oder unzureichender digitaler Hygiene in den kommenden Jahren häufiger vorkommen.

Die Killer-App in der Digitalen Transformation ist der Mensch

Jeder ist auf der Suche nach digitaler Führung. Aber die Realität ist, dass 75 Prozent der Führungskräfte immer noch darauf warten, konkrete Vorteile aus disruptiven Technologien zu ziehen. Deshalb investieren Unternehmen riesige Summen in neue Tools und Technologien. Ein Kommentar von Margaret Dawson, Vice President of Product Portfolio Marketing bei Red Hat.

Anzeige
Anzeige