Suche

Starline/Infortrend: Mit NAS-CS-Serie zum Storage-Cluster

Die NAS-Systeme der »EonStor CS«-Serie von Infortrend sind in vier Modellen mit jeweils 16 bzw. 24 Einschüben erhältlich. Die Speicher lassen sich mit Erweiterungseinheiten sowohl ausbauen, als auch kombinieren (Scale-up/Scale-out) und als Storage-Cluster einsetzen. Über eine Parallelverarbeitung von Arbeitslasten (Re-Balancing) sollen Kapazität und Performance flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden.

Starline/Infortrend: Mit NAS-CS-Serie zum Storage-Cluster

Die NAS-Systeme der »EonStor CS«-Serie von Infortrend sind in vier Modellen mit jeweils 16 bzw. 24 Einschüben erhältlich. Die Speicher lassen sich mit Erweiterungseinheiten sowohl ausbauen, als auch kombinieren (Scale-up/Scale-out) und als Storage-Cluster einsetzen. Über eine Parallelverarbeitung von Arbeitslasten (Re-Balancing) sollen Kapazität und Performance flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden.

Anforderungen an Führungskräfte für eine digitale Wirtschaft

Unternehmen sehen sich heute mit einer Geschäftsumgebung konfrontiert, die durch schnelle Marktveränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern beeinflusst wird. Diese Entwicklungen wirken sich besonders stark auf die Anforderungen an Führungskräfte aus, die Innovationen in ihren Organisationen vorantreiben und die Belegschaft führen sollen. 

Digital Capitals Report

Digital Realty veröffentlicht den Digital Capitals Index: Berlin, München und Frankfurt, der erstmals den Beitrag innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain und 5G zur Wirtschaft in deutschen Städten untersucht.

Strategiegipfel IT & Information Security

„Sicherheit ist kein Projekt, sondern ein Prinzip. Dieses Prinzip muss regelmäßig hinterfragt und „gechallenged“ werden. Was gestern vielleicht als das Maß der Dinge gehandelt wurde, kann morgen schon veraltet sein. Für ein objektives Ergebnis ist es ratsam, dabei auch auf externes Know-How zu setzen. "

IT-Sicherheit braucht ein Gesamtkonzept

Die it-sa in Nürnberg hat ihre Tore geschlossen, Hersteller von IT-Security-Komponenten haben viele Neuigkeiten vorgestellt. Aber kann man damit allein in der Praxis ein Plus an IT-Sicherheit in die Unternehmen bringen? „Zweifel sind angebracht“, sagen Joachim Astel und Stefan Keller, Vorstände des IT-Dienstleisters und Rechenzentrumsbetreibers noris network.

Anzeige
Anzeige