Suche

Nachbesserungsbedarf im Cybersecurity-Bereich lässt Hacker frohlocken

Hackerattacken sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Unternehmensalltag geworden – und wer angesichts der wachsenden Bedrohung aus dem Cyberspace nicht aktiv Schutzmaßnahmen ergreift, macht es Kriminellen unnötig leicht. Die fortschreitende Digitalisierung bietet eine Fülle von Chancen für die deutsche Wirtschaft, beinhaltet jedoch auch erhebliche Risiken. 

Mythen der IT-Sicherheit auf der Spur

Rund um das Thema IT-Sicherheit kursieren immer noch zahlreiche falsche Vorstellungen. Die hohe Bedeutung von IT-Sicherheit stellt kaum jemand mehr in Frage. Doch wer ist dafür verantwortlich und wie ist sie realisierbar? Hier gibt es nach wie vor viele Irrtümer. Bromium räumt mit fünf gängigen auf.

Alarmstufe Rot – Aus Fehlern lernen!

Eine neue Symantec (NASDAQ: SYMC) Studie empfiehlt Unternehmen Cyber-Security-Experten einzustellen, die bereits eigene Erfahrungen mit vermeidbaren Sicherheitsvorfällen gemacht haben. Die Studie zeigt, dass nachdem die Spezialisten solche Vorfälle bereits erlebt haben, sich das Verhalten dieser Mitarbeiter positiv verändert. Sie werden selbstbewusster und insgesamt aufmerksamer.

Fehlende Einsicht in IT-Ausgaben kostet Unternehmen

Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, IT-Security und Installation, hat den neuen Statusbericht 2020 zu IT-Kosten und Ausgabenmanagement „2020 State of Tech Spend Report“ veröffentlicht. Die Umfrage unter CIOs und IT-Verantwortlichen zeigt: Unternehmen verpassen es nach wie vor, ihre IT-Ausgaben optimal zu verwalten und so langfristig Kosten einzusparen.

IoT-Geräte im Fokus: 105 Millionen Angriffe

Im ersten Halbjahr 2019 gab es neun Mal so viele Cyberattacken auf Geräte innerhalb des Internets der Dinge (IoT, Internet of Things) wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. So identifizierten die Experten von Kaspersky im Rahmen einer Honeypot-Analyse weltweit 105 Millionen Angriffsversuche von 276.000 verschiedenen IP-Adressen auf IoT-Geräte. 

PayPal-App Venmo startet eigene Kreditkarte

Venmo, ein Mobile-Payment-Dienst des Bezahlriesen PayPal, erhält im Jahr 2020 in den USA seine eigene Kreditkarte. Damit will das Unternehmen der in den USA zwar beliebten, aber bisher dennnoch unprofitablen App zu mehr Einnahmen vehelfen.

Anzeige
Anzeige