Suche

Mit CXM positive Kundenerfahrungen in den Fokus rücken

Auf Vertrauen kommt es an – und zwar in den unterschiedlichsten Situationen: beim Arztbesuch, im Mannschaftssport oder auch in der Anbieter-Kunden-Beziehung. Gerade im zuletzt genannten Beispiel entscheidet Vertrauen häufig darüber, ob es zu einem erfreulichen Ergebnis kommt und eine gewisse Bindung entsteht.

10 Fragen vor dem Start eines B2B-Webshop-Projekts

Für B2B-Unternehmen kann und sollte ein Webshop viel mehr sein als nur ein zusätzlicher Vertriebskanal. Wer im Vorfeld von E-Commerce-Projekten die Perspektiven und Anforderungen auslotet, kann bei vergleichsweise geringen Einstiegshürden bestehende Geschäfts- und Servicemodelle erweitern, Prozesskosten im Kundenmanagement senken und gleichzeitig die Qualität der Kundenorientierung erheblich verbessern. 

3 Hacker, die Geschichte schrieben

Immer neue Cyberattacken halten uns Tag für Tag auf Trab. Bei der Analyse der Angriffe offenbart sich aber auch: Nicht hinter allen Attacken stecken ausgebuffte Profihacker. Tatsächlich handelt es sich bei vielen Cyberkriminellen streng genommen lediglich um Trittbrettfahrer, die sich die Vorarbeit anderer zunutze machen.

Aktive Ausnutzung der Citrix-Schwachstelle

Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) liegen zahlreiche Meldungen vor, nach denen Citrix-Systeme erfolgreich angegriffen werden. Das BSI ruft Anwender erneut dringend auf, die vom Hersteller Citrix bereitgestellten Workaround-Maßnahmen umgehend auszuführen und nicht auf die Sicherheitsupdates zu warten. 

Dare2Del: Intelligentes Löschen von überflüssigen Dateien

Informatiker der Universität Bamberg entwickeln einen lernfähigen Assistenten, der dabei helfen soll, überflüssige Dateien zu löschen. ITler kennen das Problem, unzählige Dateien werden nicht mehr benötigt und könnten eigentlich weg. Das Projekt Dare2Del geht nun in die zweite Phase, in der es darum geht, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern. Ein sinnvolles Löschen soll die Arbeitsleistung erhöhen und Ressourcen wie Speicherplatz und Energieverbrauch schonen.

Cyberangriffe von Nationalstaaten nehmen zu

Mehr als jedes vierte Unternehmen weltweit (27 %) führt Angriffe auf seine IT-Infrastruktur und -Anwendungen auf Cyberwarfare oder nationalstaatliche Aktivitäten zurück. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse des "2019-2020 Global Application & Network Security Report" von Radware.

Die Zukunft der Arbeit

Globale Trends wie Robotik und Künstliche Intelligenz werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, auf den Kopf stellen. 18 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland könnten automatisiert werden.

Anzeige
Anzeige