
Das erste Angriffsziel im Gesundheitssektor: IoT-Geräte
Das Check Point Research Team, ein Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen,
Das Check Point Research Team, ein Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen,
Mit »Dell EMC PowerFlex SDS« kündigt Dell seine neue Software-defined-Storage-Plattform an. Die neuen Storage-Modelle sollen eine Hochverfügbarkeit von 99,9999 Prozent erreichen. Während Snapshots die Daten in Compliance-kritischen Umgebungen sichern, gewährleistet ein Disaster-Recovery mit einem RPO von 30 Sekunden eine schnelle Wiederherstellung nach Ausfällen. Der Hersteller verspricht Flexibilität für alle möglichen Anwendungsszenarien, auch mit datenintensiven Workloads.
Betrüger haben leichtes Spiel dabei, falsche Unternehmen auf Online-Plattformen wie Google oder auch Facebook zu bewerben. Auf der Suchmaschine Google dauert das Erstellen von Fake-Business-Werbungen "nur ein paar Stunden", wie ein Bericht des britischen Verbraucherschutzunternehmens Which? zeigt.
Die neue Google-Anwendung "iPad Multitasking" ermöglicht es iPad-Anwendern, Gmail gemeinsam mit anderen iOS-Apps im Split View zu verwenden. Das Feature ist automatisch für Abonnenten der Software-Reihe "G Suite" sowie User mit eigenen Google-Accounts verfügbar.
Kanban, dieser Begriff taucht seit einiger Zeit immer häufiger in der Arbeitswelt auf. Gemeint ist damit die Strukturierung etwa von Fertigungsprozessen.
Viele Unternehmen sind so sehr damit beschäftigt, externe Angreifer aus ihren sensiblen Netzwerken fernzuhalten, dass sie eine andere, möglicherweise noch größere Gefahr vergessen – die Bedrohung durch Insider.
Der Non-Profit-Sektor ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland – und trotzdem steht er in Sachen Digitalisierung selten im Mittelpunkt. Das will der Report ändern: Die aktuell größte Erhebung in Deutschland zur Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor zeigt, wie deutsche Vereine in Sachen IT aufgestellt sind.
Rubrik, spezialisiert auf Cloud Data Management, hat die Ergebnisse einer IDC-White-Paper-Studie bekannt gegeben. Diese hat Rubrik in Auftrag gegeben, um das Ausmaß des Datenflutproblems zu bewerten und festzustellen, wie IT-Unternehmen darauf vorbereitet sind, damit umzugehen.
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Welche bleibenden Einflüsse wird die Pandemie auf unsere Arbeitsweise nehmen und welche werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kommen? Ein Interview mit Martin Krill, geschäftsführender Gesellschafter der Hager Unternehmensberatung.
Inmitten der sich verschärfenden Wirtschaftskrise wenden sich immer mehr Industrieunternehmen dem IIoT (Industrial Internet of Things) zu, um ihre Anlagen aus der Ferne zu überwachen und ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Nachrüstung alter Anlagen.