Suche

Die Top 3 unter den Bedrohungen und was man dagegen tun kann

Cloud-Sicherheit war bis vor nicht allzu langer Zeit für die meisten Unternehmen zweitrangig. Das hat sich längst geändert, denn auf der Suche nach dem nächsten Ziel machen Cyberkriminelle sich bevorzugt Schwachstellen und Sicherheitslücken bei Cloud-Diensten zunutze. Unternehmen können mit virtuellen privaten Netzwerken und Antivirensystemen zwar eine Menge tun, um Systeme sicherer zu machen.

Mit effektivem Endpoint Management gegen die Komplexität

Die aktuelle Krise, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde, hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, radikal verändert: Traditionelle IT-Infrastrukturen mussten umgekrempelt und dezentrale Netzwerke sowie Cloud-basierte Dienste eingeführt werden. Doch damit wurde auch sichtbar, was viele Unternehmen bereits wussten und bislang nicht wahrhaben wollten: kritische Sicherheitslücken und der niedrige Reifegrad der Endpunktsicherheit.

Eurostor ES-2200: Flexible FreeNAS-Server für KMUs

Mit der neuen ES-2200-Serie bietet Eurostor optimierte Server für die Verwendung mit FreeNAS und ZFS an. Die auf kleine und mittlere Unternehmen abgestimmten NAS-Systeme sind in drei Rackmount- und zwei Tower-Ausführungen erhältlich. Maximal lassen sich bis zu 36 3,5-Zoll-Festplatten sowie 72 2,5-Zoll-Laufwerke einsetzen. Die vorkonfektionierten Arrays sollen die allermeisten Grundanforderungen erfüllen, sich aber flexibel an die spezifischen KMU-Bedürfnisse anpassen lassen.

EDSFF-E3.S: Neuer NVMe-SSD-Formfaktor von Kioxia

Kioxia kündigt eine neue Generation des NVMe-SSD-Formfaktors für Cloud- und Unternehmens-Rechenzentren an: Der EDSFF-E3.S-Formfaktor soll eine höhere Speicherdichte ermöglichen, eine bessere Performance bieten und damit auch die Skalierbarkeit optimieren. Dies soll vor allem die Speicherdichte in All-Flash-Arrays erhöhen.

5 Tipps für Security Awareness Programme

Security Awareness kommt mit jeder erfolgreichen Phishing E-Mail, aus der dann auch noch eine Ransomware- oder andere Malware-Infektion entsteht, wieder auf die Tagesordnung der Geschäftsleitung. Oftmals, weil das eigene Unternehmen bereits getroffen und ein Sicherheitsvorfall aufgeklärt werden muss.

Anzeige
Anzeige