
Facebook löscht Millionen Beiträge mit fragwürdigen Corona-Infos
Facebook hat seit April mehr als sieben Millionen Beiträge mit Informationen zum Corona-Virus gelöscht, die dem Online-Netzwerk zufolge die Gesundheit von Menschen gefährden könnten.
Facebook hat seit April mehr als sieben Millionen Beiträge mit Informationen zum Corona-Virus gelöscht, die dem Online-Netzwerk zufolge die Gesundheit von Menschen gefährden könnten.
Coronoa-bedingt muss die Storage2Day-Konferenz ihr Programm ändern. Der Anwenderkongress findet nun nicht wie geplant in Heidelberg statt, sondern wird nun in drei Online-Tagen umgesetzt. Los geht’s am 23. September mit »Storage Security & Backup«, gefolgt von »Storage-Trends und -Lösungen«, am 7. Oktober und einem Ceph-Tag (12. November).
Alle Festplatten-Hersteller erleiden 2020 zum Teil heftige Einbußen. Seagate, Western Digital und Toshiba sind gleichermaßen betroffen, nicht zuletzt durch Covid-19 und seinen wirtschaftlichen Folgen. Laut den Analysten von Trendfocus ist der Markt bei kumulierten Gesamteinbußen von 13 Prozent im zweiten Quartal gerade mal noch 59 Millionen Einheiten schwer, obwohl 243 EByte ausgeliefert wurden.
Coronoa-bedingt muss die Storage2Day-Konferenz ihr Programm ändern. Der Anwenderkongress findet nun nicht wie geplant in Heidelberg statt, sondern wird nun in drei Online-Tagen umgesetzt. Los geht’s am 23. September mit »Storage Security & Backup«, gefolgt von »Storage-Trends und -Lösungen«, am 7. Oktober und einem Ceph-Tag (12. November).
Regierungen weltweit sehen sich mit einer weiterhin eskalierenden Krise konfrontiert und erarbeiten Pläne für das Pandemiemanagement. Dabei spielen auch die Vorteile digitaler Überwachungsnetze eine Rolle. 5G-Netze und schnellere Mobilfunkgeschwindigkeiten erlauben es, Kontakte nahezu in Echtzeit nachzuvollziehen.
LogRhythm, hat seinen Report "The State of the Security Team: Are Executives the Problem?" veröffentlicht. Der Bericht stellt unter anderem fest, dass 93 Prozent der Sicherheitsexperten nicht über die Tools verfügen, um bekannte Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
Und plötzlich waren alle Daten weg. Fast jeder hat es schon einmal erlebt – Datenverlust. Ärgerlich, wenn es persönliche Daten, wie Bilder, Videos oder Kontakte, auf dem eigenen Rechner oder dem Smartphone betrifft. Katastrophal jedoch, wenn es dabei um Unternehmensinformationen geht.
Kunden konsumieren zunehmend „Erfahrungen“ statt Produkte, was dazu führt, dass Produkt- und Entwicklungsteams sich auch auf deren User Experience (UX) konzentrieren müssen.
Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&As) bieten Unternehmen bedeutende Möglichkeiten, ein schnelles Wachstum zu erzielen oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Diese reichen von der Bündelung von Ressourcen über die Diversifizierung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios, die Erschließung neuer Märkte bis hin zum Erwerb neuer Technologien oder Fachkenntnisse.
Eineinhalb Jahre nach der ersten Ankündigung ist die neue Cyberagentur des Bundes mit Übergangssitz in Halle offiziell gegründet worden. Eine entsprechende Urkunde sei unterzeichnet worden, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mit.