Suche

Wolfgang Braunmiller wird Geschäftsführer valantic people

Wolfgang Braunmiller (52) ist mit Wirkung zum 1. September 2020 Teil der Geschäftsführung von valantic und verantwortlich für das Competence Center valantic people mit Fokus auf SAP Human Capital Management (HCM). Als Chief Operational Officer (COO) will der SAP-Experte vor allem den Ausbau der operativen Teams in den Bereichen Personalabrechnung und Zeitwirtschaft vorantreiben.

IT-Sicherheitsfirma McAfee will zurück an die Börse

Die traditionsreiche IT-Sicherheitsfirma McAfee will nach über zehn Jahren eigenständig an die Börse zurück. Das Unternehmen beantragte am Montag (Ortszeit) eine Aktiennotiz unter dem Tickerkürzel «MCFE» an der New Yorker Nasdaq. Zum Zeitplan und zum Volumen machte der Antiviren-Dino noch keine Angaben.

Insiderhandel: Ex-Amazon-Managerin und Familienmitglieder angeklagt

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine ehemalige Finanzmanagerin des Internetriesen Amazon und zwei Familienmitglieder wegen Insiderhandels angeklagt. Die Beschuldigten hätten zwischen Januar 2016 und Juli 2018 gemeinsam mehr als 1,4 Millionen Dollar (1,2 Mio Euro) an illegalen Gewinnen eingestrichen, teilte die Behörde am Montag (Ortszeit) in Washington mit.

Cloud-Störung bei Microsoft

Der Software-Riese Microsoft hat in der Nacht zum Dienstag mit einer Störung bei seinen Cloud-Diensten zu kämpfen gehabt. Unter anderem waren die Online-Versionen seiner Office-Programme im Dienst nicht erreichbar, wie der Konzern auf einer Statusseite mitteilte. Von dem Problemen betroffen waren auch einige Kunden der Cloud-Plattform Azure.

Richterin erwartet Prozess in «Fortnite»-Streit im Juli 2021

Im Streit zwischen den Machern des populären Smartphone-Spiels «Fortnite» stellt sich die zuständige Richterin auf einen Prozess im Juli 2021 ein. Sie halte es für angemessen, die Entscheidung Geschworenen zu überlassen, sagte Richterin Yvonne Gonzalez Rogers in einer Online-Anhörung am Montag. Apple und die Spielefirma Epic Games müssten diesem Vorschlag aber noch zustimmen.

Cyberkriminelle leiten immer mehr Gehaltszahlungen um

Proofpoint sieht einen dramatischen Anstieg im Bereich des genannten Payroll-Diversion-Betrugs. Allein die bei der US-Bundespolizei gemeldeten Fälle stiegen zwischen Januar 2018 und Juni 2019 um 815 Prozent. Bei dieser Betrugsform handelt es sich um eine Form von BEC (Business Email Compromise).

Whole-Brain Leadership

Thought Leadership, Market Leadership, Situational Leadership, Whole Brain Leadership, es gibt viele Variationen von Leadership. „Whole-Brain Leadership“ ist ein relativ neuer Begriff, der im vergangenen Jahr in einer Studie von Accenture Strategy untersucht wurde und deren wichtigsten Ergebnisse wir nachfolgend zusammengefasst haben.

Bots machen Online-Geschäfte hinterhältiger

Viele Menschen neigen bei Online-Deals deutlich stärker zu unehrlichem oder trügerischem Verhalten, wenn ein Bot als Vermittler zwischen ihnen und ihren Handelspartnern agiert. Bei direkter Kommunikation mit einem menschlichen Gegenüber sind sie dagegen deutlich aufrichtiger. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of Southern California.

Angriffe aufspüren bevor großer Schaden entsteht

Malware, Ransomware oder Phishing: Unternehmen sind zunehmend von Angriffen bedroht, die Schadsoftware einschleusen, um Informationen und Intellectual Property abzugreifen. Vulnerability Management oder Penetrations-Test reichen als traditionelle Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr aus, da sie nur bekannte Bedrohungen aufdecken, aber keine Angriffe erkennen können.

Anzeige
Anzeige