
Speicher- und Datenmanagement in der Cloud
Unternehmen möchten zunehmend auch anspruchsvolle dateibasierte Workloads in der Cloud speichern und verwalten; die Anforderungen an die Storage- und File-Performance in der Cloud steigen entsprechend.
Unternehmen möchten zunehmend auch anspruchsvolle dateibasierte Workloads in der Cloud speichern und verwalten; die Anforderungen an die Storage- und File-Performance in der Cloud steigen entsprechend.
Gefühlt häufen sich die Meldungen über Hackerangriffe, die bei namhaften Unternehmen erfolgreich bekannte Schwachstellen ausgenutzt haben. So geschehen Anfang des Jahres bei WhatsApp: Eine Schwachstelle in der App ermöglichte es Hackern, mit einem einfachen SMS-Text auf Dateien der Opfer zuzugreifen.
Bewegung im Smart City Index des Digitalverbands Bitkom: Beim Digital-Ranking der 81 deutschen Großstädte kommt es 2020 zu zahlreichen Positionswechseln. Auch an der Spitze gibt es Verschiebungen, wie die Shortlist der zehn besten Städte zeigt. Neu in den Top 10 sind Osnabrück (Niedersachsen) und Aachen (Nordrhein-Westfalen).
Renzo Taal wird zum Senior Vice President und Managing Director für EMEA bei UiPath, Anbieter im Bereich RPA (Robotic Process Automation). In seiner neuen Position wird Taal die Unternehmensvision „Ein Software-Roboter für jeden Mitarbeiter“ weiter vorantreiben und das Wachstum in der Region steigern.
Im hart umkämpften Markt für Bürosoftware und integrierte Kommunikations- und Kollaborationsumgebungen steigt Google mit einem neuen Produkt in den Ring. Am Dienstag stellte der Internet-Konzern «Google Workspace» vor, der auf dem bisherigen Dienst «G-Suite» aufbaut.
In Sachen Digitalisierung der Schulen muss NRW nach Ansicht von Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) eine «wahre Aufholjagd» betreiben. «Die gelingt an der einen Stelle sehr gut und an der anderen weniger», sagte Gebauer am Dienstagmorgen in der WDR 5-Sendung «Morgenecho».
Vor mehr als zwei Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Sie schreibt die Verschlüsselung personenbezogener Inhalte in E-Mails eindeutig vor. Dennoch verzichten viele Unternehmen auf eine Secure E-Mail-Lösung, da ihnen der Aufwand vermeintlich zu hoch ist.
Eine flächendeckende und pauschale Speicherung von Internet- und Telefon-Verbindungsdaten ist laut dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) nicht zulässig. Ausnahmen seien aber möglich, wenn es um die Bekämpfung schwerer Kriminalität oder den konkreten Fall einer Bedrohung der nationalen Sicherheit gehe, teilte der EuGH in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil mit.
Nachdem Twitter zuletzt vermehrt in den Medien kursierte, da das Unternehmen im Zuge der Corona-Krise all seinen Mitarbeitern Home-Office auf Lebenszeit gewähren wollte, machte es nun erneut Schlagzeilen. Von CEO-Fraud bis Spear-Phishing: Warum der aktuelle Twitter-Vorfall ein Warnschuss für viele Unternehmen ist und die Sicherheitslücke Mensch immer noch zu sehr unterschätzt wird.
Drei von vier Social-Media-Influencern verstecken die Offenlegung von Werbung in ihren Postings. User können oft nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich bei einem veröffentlichten Inhalt um bezahlte Reklame handelt. Beispielsweise vergraben Social-Media-Stars die entsprechenden Angaben in einer Reihe von Hashtags. Das zeigt eine Studie der Marketingfirma Awin.