Suche

Neue Partnerschaft: HFO Telecom und estos kooperieren

estos und HFO Telecom sind ab sofort Technologiepartner. Zusammen bieten die beiden Unternehmen Telefonie, CTI und UCC auf den individuellen Bedarf von Unternehmen zugeschnitten: Die Software kann an die jeweilige Arbeitssituation und ITK-Struktur angepasst werden. Der Starnberger Softwarehersteller hat seine UC Suite nach ausführlichen Tests für die virtuelle Telekommunikationslösung HFO Crown Centrex freigegeben.

Cortx: Seagate mit neuer Open-Source-Software für Objektspeicher

Große unstrukturierte Datenmengen lechzen nach Scale-out-Modellen wie Object-Storage. Nun überrascht der Hardware-Hersteller Seagate mit einer Objektspeicher-Software namens Cortx. Diese geht mit einer gleichnamigen Open-Source-Community und Referenzarchitekturen für Entwickler an den Start. Die konvergente Infrastrukturlösung Lyve Drive Rack bietet zusammen mit Cortx bis zu 1,7 PByte, ohne Lizenzgebühren für Speicher-Software.

Klimawandel-Debatte in Social Media mit Themen-Lücken

Das Thema Klimakrise wird zwar auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube und anderen Social-Media-Plattformen heiß diskutiert - die genauen Ursachen der Erderhitzung kommen dabei aber kaum vor. Das ist das Ergebnis einer Studie des Analyse-Unternehmens Vico Research & Consulting in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie der Hochschule für Technik Stuttgart.

Bundeskriminalamt stellt «Lagebild Cybercrime» vor

Über die Machenschaften von Kriminellen im Internet berichtet das Bundeskriminalamt (BKA) am Mittwoch (10.30 Uhr) in Wiesbaden. Bei der Vorstellung des «Lagebildes Cybercrime» geht es unter anderem um Cyberangriffe auf Unternehmen und um Hacker-Attacken auf sogenannte kritische Infrastrukturen im vorigen Jahr.

Datenschützer sehen Mängel bei Microsoft Office 365

Die Datenschützer der Länder und des Bundes sehen Mängel beim Online-Bürosoftwarepakt Office 365 von Microsoft. Ein Positionspapier des Arbeitskreises Verwaltung komme zu dem Ergebnis, dass auf Basis von Unterlagen von Microsoft mit Stand Januar 2020 kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft Office 365 möglich sei.

Anzeige
Anzeige