Suche

Tatort Homeoffice: Cyberkriminelle nehmen Heimarbeit ins Visier

Keine persönlichen Treffen, keine gemeinsame Kaffeepause, allein vor dem Bildschirm - für viele Arbeitnehmer hat die Corona-Pandemie den Alltag verändert. Auch Kriminelle haben sich längst auf die neue Arbeitswelt - für viele im Homeoffice eingestellt. Für sie eröffnen sich Möglichkeiten. Der größte Angriffspunkt: der Mensch.

Clouds dieser Erde, vereinigt euch!

Obwohl weitgehend Einigkeit darüber herrscht, dass unternehmenskritische Daten digital und physisch in der eigenen Firma bleiben sollten, profitieren viele Workloads von der Performanz einer Public Cloud. Aller Voraussicht nach wird diese durch die niedrigen Einstiegshürden und gebrauchsfertige Pay-As-You-Go-Lösungen in der Symbiose mit firmeneigenen Rechenzentren weiter an Relevanz gewinnen.

Drei Tipps, mit denen die Digitalisierung schneller gelingt

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur: Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierlose Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein Schlagwort.

Anzeige
Anzeige