Suche

DSGVO-konforme Archivierung aus der Cloud

Dokumentenmanagement ist schon per Definition ein auf Langfristigkeit und Sicherheit ausgerichtetes Thema. Moderne Softwareanwendungen unterstützen Unternehmen heute bei der elektronischen Dokumentation, rechtssicheren Verwaltung und Archivierung sämtlicher Geschäftsvorgänge: von der Datenerfassung über die Verteilung und Bearbeitung bis hin zur Speicherung aller Informationen.

Deutschlands smarteste Städte: Hamburg verteidigt den Titel

Hamburg hat den Titel als smarteste Stadt Deutschlands verteidigt. Die Hansestadt steht erneut an der Spitze des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom für 2020 neu erhoben und vorgestellt hat. Hamburg erreicht 79,2 von 100 möglichen Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Vorsprung auf die Verfolger allerdings geschmolzen. 

Amazon bezahlt US-Kunden für Shopping-Daten

E-Commerce-Gigant Amazon bezahlt seine US-Kunden ab sofort für Informationen über ihre Käufe außerhalb der Plattform. Auf der neuen App "Amazon Shopper Panel" müssen Anwender jeden Monat zehn Rechnungen von Transaktionen in Online-Shops oder sogar physischen Geschäften einreichen.

Backup-Software – Schutzwall oder Einfallstor?

Zu den aktuellen Bedrohungen für die Datensicherheit und -verfügbarkeit gehört längst auch Ransomware. Eine gute Backup-Software gilt dabei als Schutzwall, als letzte Verteidigungslinie für die Daten. Dabei wird leicht übersehen, dass die Backup-Software selbst zu einem Einfallstor für den Missbrauch der Daten werden kann: Aus dem Schutzwall gegen Ransomware wird dann auf einmal ein Trojaner.

So beseitigen Unternehmen Prozessengpässe

Wenn Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation Prozesse optimieren – oder bestenfalls vollständig automatisieren – wollen, stoßen sie früher oder später auf Begriffe wie Business Process Management (BPM) und Robotic Process Automation (RPA). Viele stellen sich aber die Frage, welche Technologie sich für welche Zwecke einsetzen lässt – und ob beide in Konkurrenz oder in Koexistenz zueinander bestehen bzw. sich sogar ergänzen.

BeyondTrust Privileged Remote Access 20.2

BeyondTrust, ein Unternehmen für Privileged Access Management, hat Version 20.2 der Fernzugriffslösung Privileged Remote Access veröffentlicht. Die Enterprise-Lösung bietet IT-Teams die erforderlichen Kontrollfunktionen, damit autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister sowie Remote-Administratoren sicheren Zugriff ohne Einsatz von VPN (Virtual Private Network) erhalten.

IT-Sicherheit im Pandemiejahr: Auf den richtigen Fokus kommt es an!

Vielen war es klar, jetzt ist es quantifiziert: Die Zahl der erfolgreichen Cyberattacken auf Unternehmen ist in diesem Jahr auf 78 Prozent und damit deutlich im Vergleich zu 2018, gestiegen. Das zeigt die aktuelle IDC-Studie zum Thema IT Sicherheit 2020. Im März haben wir auf unserem Blog einen Ausblick gewagt, welche Bedrohungen auf IT-Security Spezialisten zukommen werden.

Anzeige
Anzeige