Suche

Sechs Punkte für eine erfolgreiche Digitalisierung

Es wird digitalisiert, was das Zeug hält – ob das Ergebnis jedoch tatsächlich die gewünschten Effekte bei Anwendern bringt, bleibt teilweise hoffnungsfrohem Optimismus überlassen. Für mehr Einblicke wird vielfach unterschätzt einfach dort genauer hinzusehen, wo die Stränge zusammenlaufen: im IT-Support.

Zugriff auf die Wolke für Mobile Apps

Daten für die Apps auf mobilen Geräten werden meist über Backend-Dienste bereitgestellt. Viele Aufgaben wie Benutzerverwaltung, Datenspeicherung und Messaging, wiederholen sich. Eine wichtige Anforderung ist die leichte Integration dieser Dienste, um ein schnelles Time-To- Market zu unterstützen. Idealerweise lassen sich die Backend-Services auf dem Wege der Konfiguration anbinden.

Netzagentur startet Ausschreibung für Versorger-Funknetz

Die Bundesnetzagentur hat abschließend über die vorrangige Vergabe der umkämpften 450-Megahertz-Funkfrequenz an die Energiewirtschaft entschieden. Die Stromversorger wollen das Spektrum von 450 Megahertz, in dem früher das analoge C-Mobilfunknetz funkte, für die Digitalisierung der Energiewende einsetzen - etwa für den Anschluss intelligenter Stromzähler.

Eine rasante Entwicklung: Der Werdegang von Shopify

Zwar sind die USA und neuerdings auch China bislang Spitzenreiter, was ihre Vormachtstellung im Bereich IT betrifft, die Informations- und Kommunikationsbranche anderer Länder nähert sich den Riesen aber immer weiter an. Für diese Entwicklung unabdingbar sind Unternehmen, die innovative Produkte entwickeln und mit kreativen Lösungen überzeugen. 

Was sind Daten wert?

Daten sind mittlerweile ein zentrales Wirtschaftsgut. Doch wie stehen wir zum Umgang mit unseren Daten und welchen Wert haben sie für Privatperson und Unternehmen? Diese Fragen werden in der aktuellen Studie „Was sind Daten wert?“ des Finanzdienstleisters EOS adressiert. 

YesWeHack veröffentlicht Lernplattform für Cybersecurity-Nachwuchs

YesWeHack hat mit „Dojo“ eine Lernplattform veröffentlicht, die ethischen Hackern dabei hilft, ihre Fähigkeiten bei der Suche nach Sicherheitsschwachstellen zu trainieren. Aktuell bietet Dojo vier verschiedene Trainingsbereiche mit Kursen und Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zudem können Nutzer in einem „Playground“ eigene Konfigurationen und Szenarien durchspielen. 

Anzeige
Anzeige